Die Trockenkupplungen der TC-Serie von Roman Seliger eignen sich für kryogene Anwendungen bis -196 °C. Sie bieten geringen Druckverlust durch strömungsoptimierte Ventile sowie eine hohe Durchflussleistung; die Durchströmung ist in beide Richtungen möglich.
Redaktion Redaktion
Anzeige
bis -196 °C
gegen Umgebung abgedichtet
integriertes Drehgelenk
Die Trockenkupplung der TC-Serie hat eine Nottrennfunktion
Zudem reduzieren die Trockenkupplungen das Freisetzen von Treibhausgasen gegenüber offenen Anschlussarmaturen wie Flanschen, Verschraubungen, usw. und vermeiden darüber hinaus Produktverluste. Die Kupplungsverbindungen sind gegen die Umgebung abgedichtet, was das Eindringen von Luftfeuchtigkeit und damit die Vereisung der Kupplungsverbindung verhindert. Das einfache Abkuppeln ist im Betriebszustand unter Tieftemperatur (-196 °C) möglich, wobei keine Leckage beim An- und Abkuppeln zustande kommt. Ein integriertes Drehgelenk schützt vor Schlauchtorsion, und die Funktion der Nottrennkupplung schützt den Schlauchs bzw. angeflanschte Systeme vor Beschädigung. Dabei erfolgt eine kontrollierte Trennung durch Bruchbolzen bei einer definierten Zugbelastung mit einer geringen Restmenge durch schnell schließende Ventile. Die Nottrennkupplung ist in das Mutterteil der Trockenkupplung integriert wobei eine strömungsgünstige Ventilkonstruktion den größtmöglichen Durchfluss realisiert.