Chemietechnik.de

ABB eröffnet Werk in Brilon

ABB hat jetzt ihr neu errichtetes Transformatorenwerk im sauerländischen Brilon eröffnet. Mit dem Umzug beschließt der Technologiekonzern eine 90-jährige Präsenz im Gewerbegebiet Bremecketal und eröffnet ein neues Kapitel in der Keffelker Straße.

ABB eröffnet Werk in Brilon
Feierliche Eröffnung des neuen Werks in Brilon (Bild: ABB)
Feierliche Eröffnung des neuen Werks in Brilon

„Unsere Transformatoren sind Hightech-Produkte, für deren Fertigung wir entsprechende Maschinen und Ausstattung benötigen“, erklärt Werksleiter Stefan Staudinger. „Dafür haben die alten Produktionshallen nicht mehr ausgereicht.“ Die Ausstattung nach dem neuesten Stand der Technik sowie die energieeffiziente Bauweise der Gebäude machen den Standort zu einer modernen Produktionsstätte. Auf einer Grundstücksfläche von etwa 29.000 Quadratmetern finden sich eine 11.000 Quadratmeter große Produktionshalle und ein Bürogebäude mit 1.800 Quadratmetern. Ein Investor hat die Räumlichkeiten, die ABB angemietet hat, nach den Bedürfnissen des Unternehmens gebaut. In Brilon produziert ABB Gießharztransformatoren des Typs Resibloc. Diese spielen seit fast 40 Jahren eine bedeutende Rolle in der Energieverteilung in anspruchsvollen Industrieanwendungen. Zu den Einsatzgebieten zählen Chemieanlagen, Schiffe oder Öl- und Gasförderplattformen. Auf den meisten Offshore-Plattformen in der Nordsee sind heute ABB-Trafos im Einsatz. Mehr als 60.000 Resibloc-Transformatoren sind bislang gefertigt worden. Dabei wird jedes einzelne Produkt individuell auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten.

Unternehmen