Auf der Achema in Frankfurt werden die Top-Themen der Chemie-Branche behandelt. Dazu gehören neben der klimaneutralen und zunehmend digitalisierten chemischen Industrie, auch die Auswirkungen der aktuellen weltpolitischen Lage.
Der Dauerbrenner Digitalisierung ist auch dieses Mal auf der Achema wieder ein großes Thema.(Bild: Dechema / Helmut Stettin)
Anzeige
In zwölf verschiedene Ausstellungsgruppen sind die Messestände eingeteilt.
Das Kongressprogramm umfasst dieses Jahr fast 300 Beiträge.
Es gibt drei neue thematische Treffpunkte auf dem Gelände: Digital Hub, Green Innovation Zone und Start-up Area.
Die drei Fokusthemen auf der Achema 2022 befassen sich mit dem digitalen Labor, der Prozesssicherheit und einer vernetzten Produktion, sie werden zu jeder Messe neu festgelegt. Genau zu diesen Themen und vielen weiteren können Besucher sich während der Messe fast 300 Vorträge anhören. Zum Kongressprogramm gehören Highlight-Vorträge zu den Themen Wasserstoff, Dekarbonisierung sowie Digitalisierung im Labor und Industrieprozessen.
Auf den mehr als 130.000 m2 Ausstellungsfläche sind die Stände in zwölf Ausstellungsgruppen aufgeteilt, die sich in der Hallenübersicht farblich und über ihre Piktogramme unterscheiden.
Anzeige
Thematische Treffpunkte
(Bild: Dechema)
Drei Bereiche auf der Messe sind in diesem Jahr neu dazugekommen. Der Digital Hub soll einen zentralen Treffpunkt schaffen, damit Experten und Interessierte der Digitalisierung, sich dort austauschen können.
Die Green Innovation Zone ist ebenfalls ein Sonderbereich auf dem Messegelände. Dort setzt sich die Prozessindustrie mit den Herausforderungen auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion auseinander. Unternehmen können mit einem weiteren Stand in diesem Bereich ihre Produkte präsentieren, die zu diesem Ziel beitragen sollen. Der dritte und letzte neue Bereich ist die Start-up Area. Sie befindet sich auf dem Gelände im Bereich der Ausstellungsgruppe Forschung und Innovation. Dort können sich Gründer und Jungunternehmer sowohl untereinander als auch mit möglichen Investoren austauschen.
Anzeige
In folgende Gruppen ist die Ausstellung eingeteilt:
Anlagenbau
Digital Hub
Forschung und Innovation
Labor- und Analysentechnik
Literatur, Information, Lern- und Lehrmittel
Mechanische Verfahren
Mess-, Regel- und Prozessleittechnik
Pharma-, Verpackungs- und Lagertechnik
Pumpen, Kompressoren und Armaturen
Sicherheitstechnik und Arbeitsschutz
Thermische Verfahren sowie
Werkstofftechnik und Materialprüfung
Der Stand von CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food befindet sich in Halle 9.1 – B.1.
Die Details in Kürze
Wo? Gelände der Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main
Wann? 22. - 26. August 2022, für Besucher 9 – 18 Uhr, für Aussteller 8 – 19 Uhr, Freitag bis 16:00 Uhr
Wieviel? Tageskarte 50 Euro (ermäßigt 8 Euro), Dauerkarte 90 Euro (ermäßigt 60 oder 30 Euro)