Bayer MaterialScience investiert in Lackrohstoff-Anlage im Chempark
Bayer MaterialScience hat im Chempark Leverkusen mit dem Bau einer Mehrzweck-Produktionsanlage für Polyurethan-Lackrohstoffe begonnen. Rund 35 Millionen Euro investiert das Unternehmen in die Erweiterung der Produktionskapazitäten und damit zugleich in die Stärkung des Standorts und die Sicherung von Arbeitsplätzen. Die Inbetriebnahme ist bereits für Herbst 2013 vorgesehen.
Redaktion Redaktion
VeröffentlichtGeändert
Anzeige
Bayer MaterialScience hat mit dem Bau einer neuen Anlage für Lackrohstoffe im Chempark Leverkusen begonnen (BIld: Bayer MaterialScience)
Die Produkte Hexamethylen-Diisocyanat (HDI) und Isophoron-Diisocyanat (IPDI), die in der neuen Anlage produziert werden sollen, werden vor allem für Automobil- und Industrielacke eingesetzt. „Im Einklang mit unserer Mission ,Science For A Better Life‘ entwickelt unser Unternehmen innovative und nachhaltige Lösungen als Antwort auf globale Megatrends“, sagte der Bayer-Vorstandsvorsitzende Dr. Marijn Dekkers am Freitag in Leverkusen. „Ein Beispiel ist die weltweit zunehmende Mobilität. Dadurch steigt auch die Nachfrage nach leistungsfähigen Automobillacken.“
Die neue Anlage sei dabei nur ein Element in den Investitionsplanungen des Unternehmens, betonte der Vorstandsvorsitzende. „Wir wollen allein bei MaterialScience in den kommenden drei Jahren mindestens 700 Mio. Euro in Sachanlagen in Deutschland investieren“, erklärt Dekkers.
Anzeige
Die neue Mehrzweck-Anlage wird in die bestehende HDI- und IPDI-Produktion am Standort Leverkusen integriert und ermöglicht eine effiziente Herstellung der beiden Rohstoffe mithilfe moderner Prozesstechnologien.
Die vollständige Mitteilung von Bayer MaterialScience finden Sie hier.