Übernahme

Bayers Milliardenhochzeit: Monsanto-Aktionäre sagen ja

Die Aktionäre des US-Saatgutkonzerns Monsanto haben der Übernahme durch Bayer zugestimmt. Der Milliardendeal ist damit einen großen Schritt weiter. Allerdings fehlt noch die Zustimmung der Kartellbehörden.

Saatgut-Milliardendeal: Auch die Aktionäre von Monsanto haben der Übernahme durch Bayer zugestimmt.
Saatgut-Milliardendeal: Auch die Aktionäre von Monsanto haben der Übernahme durch Bayer zugestimmt.

Auf der außerordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, 13.12.2016, haben die Anteilseigner von Monsanto eine deutliche Entscheidung gefällt: 99 % der Aktionäre stimmten für die Übernahme durch Bayer. Auf der Versammlung vertreten waren Anteilseigner, die rund 75 % des Aktienkapitals halten. Deren Zustimmung stand noch aus, nachdem die Führungsebene der Fusion bereits im September zugestimmt hatte. Eine Klage der Aktionäre gegen die Fusion war vor Kurzem abgewiesen worden.

Die Übernahme für 66 Mrd. US-Dollar (ca. 62 MRd. Euro) ist die größte in der Firmengeschichte von Bayer, und auch die größte eines deutschen Unternehmens überhaupt. Die Aktionäre von Monsanto sollen pro Aktie 128 US-Dollar erhalten, der momentane Aktienkurs liegt bei 105 US-Dollar.

Genaue Kartellprüfung steht noch aus

Bevor der Milliardendeal tatsächlich zum Abschluss kommt, müssen müssen auch noch die zuständigen Kartellbehörden grünes Licht geben. Einen entsprechenden Antrag hat Bayer in den USA bereits gestellt und wird dies vorraussichtlich zum ersten Quartal 2017 auch in der EU tun. Wie Reuters berichtet, werden die Kartellbehörden wahrscheinlich sehr genau hinschauen: Mit dem Zusammenschluss von Dow Chemical und Dupont sowie der Übernahme von Syngenta durch Chemchina stehen große Bewegungen in der Agrarchemiebranche an. Bayer-Chef Werner Baumann rechnet jedoch mit einem Abschluss der Übernahme bis Ende 2017.

Der Bayer-Monsanto-Deal in Bildern

The plant in hands
21.03.16: Gerüchteküche: Nach dem gescheiterten Übernahmeversuch von Syngenta hat Monsanto, laut Angaben der Nachrichtenagentur Reuters, Interesse an einer Übernahme der Bayer-Agrarchemiesparte Crop Science.
Bild für Post 56027
13.05.2016: Noch mehr Gerüchte: Bayer oder BASF? Beide deutschen Konzerne sind unterschiedlichen Quellen zufolge an einer Übernahme des US-amerikanischen Saatgut-Herstellers Monsanto interessiert.
Bild für Post 54688
19.05.2016: Ende der Gerüchte - jetzt ist es offiziell: Vertreter von Bayer haben vor kurzem Mitglieder der Geschäftsführung von Monsanto Company getroffen, um vertraulich über eine einvernehmliche Übernahme von Monsanto zu sprechen.
Werner Baumann, Finanzvorstand der Bayer AGWerner Baumann, Bayer CFO
23.05.16: Big, bigger, Bayer: 62 Mrd. US-Dollar bietet der Konzern aus Leverkusen für Monsanto. Der neue Bayer-Chef Werner Baumann versucht es gar nicht erst mit kleckern und geht direkt zum klotzen über: 62 Mrd. US-Dollar wäre ihm die Übernahme des Saatgut-Konzerns Monsanto wert.
49266_S15
25.05.16: Nachdem Monsanto die 62 Mrd. Dollar schwere Offerte seitens Bayer abgelehnt hat, will der Pharma-Konzern nun weiter über eine Übernahme verhandeln. Der US-Saatgutkonzern bezeichnet das aktuelle Angebot als finanziell unangemessen.
Businessman running away from a huge hand
31.05.16: CT analysiert Gründe und Hintergründe des Bayer-Monsanto-Deals.
Bild für Post 54000
03.06.2016: Mehr Bimbes für Bayer: Einem namentlich nicht genannten Insider zufolge hat sich der Pharmakonzern eine Brückenfinanzierung in Höhe von 60 Mrd. Euro gesichert, die er bei Bedarf auf insgesamt 75 Mrd. Euro erhöhen könnte. Damit will Bayer die zweite Runde in der Übernahmeschlacht einläuten.
Bild für Post 53057
14.06.16: Monsanto lässt Bayer zappeln: “Lassen Sie uns im Gespräch bleiben“ - wenn Gesprächspartner so auseinander gehen, ist meist das Gegenteil gemeint. Genau so unverbindlich lässt Monsanto seinen potenziellen Käufer Bayer derzeit stehen: Der Saatgutkonzern will keinen Einblick in die Bücher gewähren.
Bild für Post 50410
14.07.2016 Gegenoffensive: Nachdem es in den vergangen Wochen ruhig um die Übernahme von Monsanto durch Bayer wurde, gibt es nun Berichte dass Monsanto über den Kauf der BASF-Agrarsparte nachdenkt.
fühlen
15.07.16: Die Gegenoffensive zeigt Wirkung: Nach den Gerüchten, dass Monsanto eventuell die Agrarsparte der BASF übernehmen will, legt Bayer nach: Der Konzern erhöht sein Angebot von 122 auf 125 US-Dollar pro Monsanto-Aktie. Und signalisiert Bereitschaft zu weiteren Zugeständnissen.
tournesol
18.08.16: Ein bisschen Einblick: Das Pokerspiel zwischen Bayer und Monsanto geht wieder ein kleines Stück vorwärts: Der Agrochemie-Konzern hat den Leverkusenern nun einen, wenn auch selektiven, Zugang zu vertraulichen Informationen gewährt.
06 bayer Crop Science #BCS_RI-2
06.09.16: Nachgelegt: Bayer erhöht Angebot für Monsanto erneut: Bayer hat sein Angebot für die Monsanto-Übernahme noch einmal erhöht, und zwar von 125 auf jetzt 127,5 US-Dollar pro Aktie. Das entspricht einem Gesamtwert von 65 Mrd. US-Dollar. Und wahrscheinlich nicht dem Ende der Fahnenstange.
bayer_monsanto
Bei Bayer hat die Monsanto-Übernahme auch personelle Konsequenzen: Im Mai benennt Bayer-Chef Baumann das neue Führungsteam der Crop Science-Sparte. Monsanto-Chef Hugh Grant ist nicht mit dabei - der kann sich über eine millionenschwere Abfindung freuen.Zum Artikel
Maiskolben
13.12.2016: Auch die Aktionäre von Monsanto stimmen dem Saatgut-Milliardendeal zu.

Unternehmen