Ausbau des Segments transparenter Platten und Folien

Röhm übernimmt Geschäftsbereich Functional Forms von Sabic

Röhm wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2024 den Geschäftsbereich Functional Forms von Sabic übernehmen. Das neue Portfolio aus Polycarbonat-Platten und Folien soll Röhms bestehendes Polymethylmethacrylat-Sortiment ergänzen.

Veröffentlicht Geändert
Regale mit nach Farben sortierten Kunststoff-Rechtecken
Die Partner erwarten, die Übernahme in der ersten Jahreshälfte 2024 abschließen zu können.

Die Übernahme ist vorbehaltlich der üblichen Konsultationen mit den jeweiligen Betriebsräten und der Zustimmung der Kartellbehörden – Sabic und Röhm planen, diesen Prozess in den kommenden Monaten abzuschließen. Für das kombinierte Unternehmen erwartet Röhm einen Umsatz von über 700 Mio. Euro. Das Unternehmen will von den komplementären Aktivitäten in ähnlichen, aber unterschiedlichen Märkten profitieren: Sowohl Röhm als auch der Geschäftsbereich Functional Forms von Sabic stellen Platten- und Folienprodukte her, die in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden, von der Bauindustrie über die Unterhaltungselektronik und Medizin bis hin zur Luftfahrt. Der Geschäftsbereich Functional Forms verfügt über rund 700 Mitarbeitende in 19 Ländern.

Erst im Oktober setzte Röhm den Spatenstich für eine neue Methylmethacrylat-Anlage im US-Bundesstaat Texas, die das Unternehmen gemeinsam mit OQ Chemicals errichtet.