Zusammenarbeit zwischen MB Energy und Gen2 Energy

Lieferkette für flüssigen Wasserstoff von Norwegen nach Deutschland

MB Energy und Gen2 Energy wollen bei der Produktion, Abnahme und dem Vertrieb von flüssigem Wasserstoff aus Norwegen nach Deutschland zusammenarbeiten. Eine Absichtserklärung bildet die Grundlage für eine Kooperation in den nächsten drei Jahren.

MB Energy und Gen2 Energy wollen bei der Produktion, Abnahme und dem Vertrieb von flüssigem Wasserstoff aus Norwegen nach Deutschland zusammenarbeiten. Eine Absichtserklärung bildet die Grundlage für eine Kooperation in den nächsten drei Jahren.
Die Partner haben auf der Hydrogen Technology World Expo in Hamburg eine Absichtserklärung unterzeichnet.

Von der Zusammenarbeit erhofft sich das norwegische Unternehmen Gen2 Energy, das Produktions- und Abnahmepotenzial für flüssigen Wasserstoff aus seiner geplanten Produktionsstätte im norwegischen Nesbruket zu stärken. Die Grundlage für eine langfristige Partnerschaft in den nächsten drei Jahren bildet eine Absichtserklärung, die die Partner auf der Hydrogen Technology World Expo in Hamburg unterzeichnet haben.

Was ist eine RFNBO-Zertifizierung?

Die Renewable-Fuel-of-Non-Biological-Origin-Zertifizierung (RFNBO) ist die strengste Norm der Europäischen Union für grünen Wasserstoff im Rahmen der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III). Sie bescheinigt, dass die Wasserstoffproduktion zu 100 % erneuerbar ist sowie die Umwelt- und Rückverfolgbarkeitskriterien erfüllt, die nachhaltige Aktivitäten gemäß der EU-Taxonomie erfüllen müssen. Damit wird auch bescheinigt, dass die Aktivitäten zu den Zielen der EU beitragen, erneuerbare Energien zu integrieren und Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren.

Zusätzlich ermöglicht das RFNBO-Zertifikat den Abnehmern des Wasserstoff-Produzenten, die Nachhaltigkeit des von ihnen gekauften Moleküls nachzuweisen und sich für die derzeit eingeführten nationalen und europäischen Förderprogramme zu qualifizieren.

Schwerpunkt der Partner ist es, eine Lieferkette für RFNBO-konformen flüssigen Wasserstoff zu entwickeln. Dafür prüfen sie verschiedene Logistik- und Transportoptionen, indem sie Preise berücksichtigen sowie technische und sicherheitsrelevante Auswirkungen nachvollziehen. „Unsere Zusammenarbeit mit MB Energy verschafft uns Zugang zum deutschen Markt. Die Produktion von RFNBO-konformem flüssigem Wasserstoff im industriellen Maßstab erfordert den Zugang zu einem bedeutenden Wasserstoffmarkt, darunter auch Deutschland“, sagt Lena Halvari, CEO des norwegischen Unternehmens.