Umwandeln von biogenem CO₂ in Formiat

OCOchem und ADM planen eine CO₂-Umwandlungsanlage

OCOchem beabsichtigt, am Maisverarbeitungsstandort von ADM im US-Bundesstaat Illinois eine Demonstrationsanlage zum Umwandeln von CO₂ in Formiat zu bauen. Formiat ist ein vielseitig einsetzbarer Grundstoff für Konsum- und Industrieprodukte.

Veröffentlicht Geändert
Maiskolben
Das CO₂ stammt aus der Bioethanolproduktion aus Mais.

Im Rahmen der Vereinbarung will OCOchem modulare Carbon-Flux-Elektrolyseure in einer bestehenden Anlage auf dem Gelände des ADM-Maisverarbeitungsstandorts in Decateur im US-Bundesstaat Illinois installieren und betreiben. Dabei werden Wasser und CO₂ aus der Bioethanolproduktion in Formiatmoleküle umgewandelt, die fossile Formiate und deren Derivate ersetzen können. Der Baubeginn ist für Ende 2025 geplant, die Inbetriebnahme soll bis Ende 2026 erfolgen. Aufgrund des biogenen CO₂ und dem Nutzen erneuerbarer Energie sind alle Produkte kohlenstoffnegativ.

Darüber hinaus wollen beide Unternehmen gemeinsam Wertschöpfungsketten für Formiate und deren Derivate wie Ameisensäure, Kaliumformiat und Ethylformiat entwickeln. Diese finden Anwendung in Bereichen wie Pflanzenschutz, Biomasseveredelung, Düngemittel, Wasseraufbereitung, Flüssigsyngas-Träger, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Metallrückgewinnung, Enteisungsmittel, pharmazeutische Wirkstoffe sowie Aromen und Duftstoffe.