Industrial zone, Steel pipelines in blue tones

Für das Projekt ist unter anderem eine Wasserstoff-Seepipeline zwischen Barcelona und Marseille geplant. (Bild: Andrei Merkulov – Fotolia)

Die Allianz zielt darauf ab, den sogenannten H2Med-Korridor bis Anfang der 2030er-Jahre schneller umzusetzen und damit die Dekarbonisierung der Industriesektoren zu unterstützen. Unterzeichnet haben die Allianz Thyssenkrupp Nucera, CIP, DH2, Elyse Energy, Enagas, GRTgaz, HDF, Hynamics, Moeve, OGE, QAIR, REN, SEFE, SHS, Terega und Thyssenkrupp Steel Europe.

Was ist das H2Med-Projekt?

Das H2Med-Projekt verbindet die Wasserstoffnetze der Iberischen Halbinsel mit Nordwesteuropa, um ab 2030 grünen Wasserstoff bereitzustellen. Frankreich, Spanien und Portugal initiierten das Vorhaben, unterstützt von Deutschland und europäischen Übertragungsnetzbetreibern wie OGE. Ziel ist ein zuverlässiger Wasserstoff-Importkorridor, einschließlich einer Seepipeline zwischen Barcelona und Marseille sowie einer Leitung zwischen Portugal und Spanien. H2Med wurde als Projekt von gemeinsamem Interesse (PCI) anerkannt und soll Europas grüne Energiezukunft stärken.

„Ein konsequenter und zügiger Ausbau der Infrastruktur ist für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft von entscheidender Bedeutung. Projektentwickler sind auf eine rechtzeitige Fertigstellung angewiesen, um endgültige Investitionsentscheidungen zu treffen. Unsere Allianz vereint die Stärken führender europäischer Unternehmen, um die Energiewende voranzutreiben. Wir möchten Angebot und Nachfrage verbinden, Produktionskapazitäten ausbauen und ein transeuropäisches Wasserstoff-Ökosystem schaffen. Dies unterstützt die Dekarbonisierung von schwer zu elektrifizierenden Industrien und anderen Sektoren wie der Luftfahrt, der Schifffahrt und dem Schwerlastverkehr und gewährleistet gleichzeitig die Energiesicherheit und Wettbewerbsfähigkeit Europas“, beschreibt Dr. Werner Ponikwar, CEO von Thyssenkrupp Nucera, das Vorhaben.

CT-Fokusthema Wasserstoff

(Bild: Corona Borealis – stock.adobe.com)

In unserem Fokusthema informieren wir Sie zu allen Aspekten rund um das Trendthema Wasserstoff.

 

  • Einen Überblick über die ausgewählten Artikel zu einzelnen Fragestellungen – von der Herstellung über den Transport bis zum Einsatz von Wasserstoff – finden Sie hier.
  • Einen ersten Startpunkt ins Thema bildet unser Grundlagenartikel.

Sie möchten gerne weiterlesen?