
(Bild: Thyssenkrupp Uhde)
Die Studie beinhaltet eine umfassende techno-ökonomische Analyse der Power-to-Ammonia-Wertschöpfungskette unter Anwendung der von Thyssenkrupp Uhde entwickelten RHAMFS-Methode. Ziel ist es, den Einfluss verschiedener Faktoren auf die Gesamtwirtschaftlichkeit der grünen Ammoniakanlage zu bewerten und verschiedene Szenarien zu untersuchen, um das optimale Anlagenkonzept zu identifizieren. Das Chemieanlagenbau-Unternehmen wird darüber hinaus Technologie-, Engineering- und Integrationskompetenz für die grüne Ammoniakanlage auf Basis der Uhde-Ammoniaksynthese-Technologie bereitstellen. Die Studie wird dem Han-Ho H2-Konsortium ermöglichen, weitere wirtschaftlich und rechtlich relevante Phasen des Projekts zu durchlaufen.
„Mit unseren Technologien leisten wir bei Thyssenkrupp Uhde einen wichtigen Beitrag zur grünen Transformation“, so Thore Lohmann, Executive Director Fertilizer & Methanol bei Thyssenkrupp Uhde. „Mit neuen Partnerschaften wie dieser mit Ark Energy schaffen wir eine solide Basis für dieses wegweisende grüne Energieprojekt und gehen einen wichtigen Schritt in Richtung einer klimafreundlichen Produktion von grünem Ammoniak.“
Wasserstoff auf dem 9. Engineering Summit
Der Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft ist auch ein zentrales Thema auf dem 9. Engineering Summit, organisiert von CHEMIE TECHNIK und VDMA. Beiträge liefern unter anderem Dr. Ralph Kleinschmidt, Head of Technology & Innovation bei thyssenkrupp Uhde, Jürgen Nowicki, CEO von Linde Engineering, Nils Aldag von Sunfire und Dr. Oliver Weinmann, Präsident des DWV - Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband.
Diskutieren Sie in Darmstadt mit den führenden Köpfe des Anlagenbaus das Boom-Thema Wasserstoff und weitere aktuelle Themen der Branche.
Hier geht's zur Website und zur Anmeldung für den 9. Engineering Summit
Daniel Kim, Chief Executive Officer von Ark Energy: „Das gemeinsame Ziel des Konsortiums ist es, eine grüne Energieversorgungskette aufzubauen, die bis 2030 bis zu 1,8 Millionen Tonnen grünes Ammoniak von Australien nach Korea exportieren wird. Wir freuen uns, mit Thyssenkrupp Uhde einen bewährten Partner mit 90 Jahren Erfahrung und über 130 Anlagen weltweit an Bord zu haben. Wir haben den Beitrag von Thyssenkrupp Uhde während der Konzeptphase unseres Han-Ho H2-Hubs sehr geschätzt und freuen uns auf eine noch engere Zusammenarbeit mit dem Unternehmen während der Machbarkeitsstudie für unser wegweisendes Projekt.“
CT-Fokusthema Wasserstoff

In unserem Fokusthema informieren wir Sie zu allen Aspekten rund um das Trendthema Wasserstoff.
- Einen Überblick über die ausgewählten Artikel zu einzelnen Fragestellungen – von der Herstellung über den Transport bis zum Einsatz von Wasserstoff – finden Sie hier.
- Einen ersten Startpunkt ins Thema bildet unser Grundlagenartikel.