VCI-Präsident Markus Steilemann sagt zum Chemiegipfel am 27.9.2023 im Bundeskanzleramt: „Zwar sind gute Ansätze diskutiert worden, zum Beispiel das klare Bekenntnis der Bundesregierung für eine risikobasierte Stoffpolitik und gegen pauschale Stoffverbote. Auch das Bekenntnis zum Chemischen Recycling ist ein wichtiger Punkt. Leider hat sich unsere Hoffnung auf eine kurzfristige Entscheidung bei den viel zu hohen Strompreisen nicht erfüllt. Hier muss die Bundesregierung noch im Oktober zu einer Einigung über ein kurzfristiges Energiepaket kommen, um den Strompreis sehr schnell zu senken. Dazu muss konkret der Spitzenausgleich erhalten, die Stromsteuer gesenkt und ein temporär begrenzter Brückenstrompreis eingeführt werden.
Wir betrachten den heutigen Chemiegipfel als den Start eines intensiven Dialogs mit Bund und Ländern, mit dem Ziel, einen konkreten und kurzfristig wirkenden Chemiepakt zu erarbeiten. Der Weg dahin scheint noch weit, aber wir müssen jetzt zu Lösungen kommen für eine der innovativsten Branchen unseres Landes. Wir schaffen damit Resilienz, Wohlstand, Innovation und Beschäftigung.“
Der VCI plädiert schon lange für einen Brückenstrompreis, der die energieintensive Chemieindustrie entlasten soll. Unterstützung für dieses Anliegen findet der VCI bei der IGBCE.