Anlagenprojekt am chinesischen Verbundstandort

BASF stellt Teile des Acrylsäure-Komplex in Zhanjiang fertig

BASF hat die ersten Anlagen im Acrylkomplex am chinesischen Verbundstandort Zhanjiang fertiggestellt, darunter die Anlagen für Eis-Acrylsäure und Butylacrylat. Der Standort soll 2025 in Betrieb gehen.

BASF hat die ersten Anlagen im Acrylkomplex am chinesischen Verbundstandort Zhanjiang fertiggestellt, darunter die Anlagen für Eisessigsäure und Butylacrylat. Der Standort soll 2025 in Betrieb gehen.
Das Acrylgeschäft ist ein Eckpfeiler der BASF Petrochemicals.

Update vom 23.07.2025: BASF hat mit dem erfolgreichen Fertigstellen der ersten Anlagen im Acrylkomplex, darunter die Anlagen für Eis-Acrylsäure (GAA) und Butylacrylat (BA), einen wichtigen Meilenstein beim Bau des Verbundstandorts Zhanjiang erreicht. Es ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur geplanten Inbetriebnahme des Standorts 2025.

Acrylsäure ist ein Ausgangsstoff für die Produktion von superabsorbierenden Polymeren. Butylacrylat, ein Ester der Acrylsäure, wird häufig beim Herstellen von Klebstoffen, Bautenanstrichmitteln und Industrielacken verwendet. Der Acrylkomplex am Standort Zhanjiang soll bis 2025 mit einer jährlichen Produktionskapazität von etwa 400.000 Tonnen Butylacrylat in Betrieb gehen.

Ursprüngliche Meldung vom 13.03.2023: Der Komplex soll bis 2025 in Betrieb genommen werden und eine jährliche Produktionskapazität von etwa 400.000 t Butylacrylat und 100.000 t 2-EHA 2-Ethylhexylacrylat haben. Acrylsäure ist ein wichtiges Vorprodukt für die Herstellung von superabsorbierenden Polymeren. Butylacrylat, ein Ester der Acrylsäure, wird unter anderem zur Herstellung von Klebstoffen, Bau- und Industrielacken verwendet. 2-Ethylhexylacrylat wiederum ist ein wichtiger Rohstoff für Klebstoffe und Beschichtungen.

„Der erste Spatenstich ist ein wichtiger Meilenstein für den weiteren Ausbau unserer Produktionskapazitäten in der Acryl-Wertschöpfungskette in China“, sagte Hartwig Michels, President Petrochemicals bei BASF. „Mit diesen neuen World-Scale-Anlagen können wir die wachsende Nachfrage des chinesischen und asiatischen Marktes nach Acrylmonomeren bedienen, die in verschiedenen Industrien wie Hygiene oder Farben und Lacke eingesetzt werden.“

Der neue Komplex soll eine vollständige Rückwärtsintegration ermöglichen.

Weitere aktuelle Anlagenprojekte in Bildern: