Bilfinger wickelt Genehmigungen von Shells Wasserstoffanlage ab
Shell hat Bilfinger Tebodin beauftragt, die erforderlichen Umwelt- und Baugenehmigungen für Holland Hydrogen I einzuholen. Hinter dem Projektnamen verbirgt sich ein geplanter 200-MW-Elektrolyseur, der bis zu 60.000 kg/d grünen Wasserstoff produzieren soll.
Nach aktuellen Angaben soll die Anlage 2025 den Betrieb aufnehmen.(Bild: Shell)
Anzeige
Das Genehmigungsverfahren begann Ende 2020. Einige Änderungen an der Konstruktion erforderten, dass die Berater von Bilfinger Tebodin den Genehmigungsantrag überprüften, um Probleme mit den Lärmemissionen zu lösen. Mittlerweile haben die Projektpartner eine Lösung gefunden, um die Lärmemissionen zu verringern, so dass sowohl die Umweltgenehmigung als auch die Baugenehmigung erteilt werden konnten. Neben Holland Hydrogen I unterstützt Bilfinger Shell mit Beratungs- und Ingenieurleistungen bei einer Reihe weiterer wasserstoffbezogener Projekte.
Der Wasserstoff soll zukünftig über die HyTransPort-Pipeline den Shell Energy and Chemicals Park in Rotterdam versorgen, wo er einen Teil des in der Raffinerie verwendeten grauen Wasserstoffs ersetzen wird. Dadurch plant Shell die Produktion von Energieprodukten wie Benzin, Diesel und Düsentreibstoff in der Anlage teilweise zu dekarbonisieren.
Die Industrie zu transformieren ist eine der drängendsten Aufgaben im Kampf gegen den Klimawandel. Eine große Herausforderung für den Anlagenbau, der neue Verfahren, wie etwa die Wasserstoffwirtschaft in den großtechnischen Maßstab skalieren muss. Ob das gelingen kann, hängt unter anderem von folgenden Fragen ab: Gibt es ausreichend Fachkräfte? Wie sind die politischen Rahmenbedingungen? Welche Möglichkeiten gibt es, besonders energieintensive Industrien, wie die chemische oder die Zementindustrie zu dekarbonisieren? Auf dem 9. Engineering Summit am 19.-20. September in Darmstadt werden die führenden Köpfe des Maschinen- und Anlagenbaus diese und weitere aktuelle Themen der Branche diskutieren. Kommen Sie nach Darmstadt und diskutieren sie mit!