Bauprojekt am Standort in Map Ta Phut abgeschlossen

Covestro nimmt NDI-Anlage in Thailand in Betrieb

Covestro hat eine neue Anlage am Standort in Map Ta Phut in Thailand in Betrieb genommen. Dort wird Naphthylen-Diisocyanat (NDI) der Marke Vulkollan produziert, das als Rohstoff zur Herstellung von Elastomeren dient.

Veröffentlicht Geändert
NDI-Anlage
In der neuen Anlage sind nun mehr als 25 Mitarbeitende beschäftigt.

Der Grundstein für die Anlage wurde vor fast genau zwei Jahren gelegt, nach der Eröffnung sind hier nun mehr als 25 Mitarbeitende beschäftigt. Die Investition lag im hohen mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Sie ist Teil einer Reihe von Investitionen des Unternehmens in Polyurethan-Gießelastomere und deren Rohstoffe, wie beispielsweise am spanischen Standort in der Nähe von Barcelona oder am Standort in Caojing nahe Shanghai in China.

„Wir glauben an das Wachstumspotenzial des Marktes für Gießelastomere und wollen die steigende Nachfrage bedienen“, erklärte Sucheta Govil, Vorständin für Vertrieb und Marketing. Mit der neuen Produktionsanlage in Thailand verbessere der Konzern seine globale Infrastruktur „erheblich“ und stärke außerdem die Präsenz in der Region Asien-Pazifik. So sei es nun möglich, dass Geschäft für Anwendungen und Branchen mit besonders hohen Materialansprüchen auszuweiten.

Weitere aktuelle Anlagenprojekte in Bildern

CTDMO Service
Der Pharma- und Chemiekonzern Merck hat an seinem französischen Standort Martillac eine neue Anlage für die Auftragsentwicklung, ‑herstellung und ‑prüfung eröffnet. Das neue Angebot läuft unter dem Namen Millipore CTDMO Services.Mehr zum Projekt.
Werk von Lyondellbasell.
Der Chemiekonzern Lyondellbasell hat eine neue Produktionsanlage für Katalysatoren am Standort Frankfurt in Betrieb genommen. Die Investition steht in Zusammenhang mit einer erwarteten erhöhten Nachfrage nach Polymeren.Mehr zum Projekt.
Der Chemiekonzern BASF baut in Zhanjiang den drittgrößten Verbundstandort des Unternehmens
Am neuen Verbundstandort der BASF im chinesischen Zhanjiang baut der Konzern eine Neopentylglykol-Anlage (NPG) mit einer Produktionskapazität von 80.000 t/a. Das chemische Zwischenprodukt wird unter anderem in Pulverlacken verwendet.Mehr zum Projekt.
Sechs Menschen mit Spaten und Helmen stehen um einen Kasten mit Sand herum
Covestro investiert in Antwerpen 300 Mio. Euro in eine Anilin-Produktionsanlage und legte dafür bereits den Grundstein. Sofern die wirtschaftliche Lage es zulässt, will das Unternehmen die Anlage 2025 in Betrieb nehmen.Mehr zum Projekt.
Nachhaltige Batterien und Recycling
Der Hersteller von Natrium-Ionen-Batterien Natron Energy und der Spezialchemiekonzern Arxada haben die großtechnische Produktion von Berliner Blau in Visp, Schweiz, begonnen. Es ist die weltweit erste Produktion des Pigments in Batteriequalität.Mehr zum Projekt.
Daya Bay
Clariant will am chinesischen Standort Daya Bay für knapp 40 Mio. Euro eine zweite Produktionslinie für halogenfreie Flammschutzmittel der Marke Exolit OP errichten. Die erste, 61 Mio. Euro teure Linie befindet sich derzeit noch im Bau.Mehr zum Projekt.
Hände in Handschuhen mit Batterien
Israel Chemicals investiert 400 Mio. USD in eine Produktionsanlage für Lithiumeisenphosphat (LFP) in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri. Die Anlage soll 2024 in Betrieb gehen und Kathodenmaterial für Lithiumbatterien herstellen.Mehr zum Projekt.
Kreislaufwirtschaft bei Borealis
Der Polyolefin-Hersteller Borealis plant im österreichischen Schwechat eine neue kommerzielle Anlage für mechanisches Recycling. Die Anlage soll auf eine neue Technologie setzen und über eine Produktionskapazität von über 60 kt pro Jahr verfügen.Mehr zum Projekt.
Männer in Anzügen, mit Sonnenbrillen und Schutzhelmen stehen auf Lehmboden und halten Spaten in den Händen
Die beiden Chemieunternehmen Röhm und OQ Chemicals haben den ersten Spatenstich für eine Methylmethacrylat-Anlage (MMA) in Bay City im US-Bundesstaat Texas gesetzt. Für die MMA-Produktion wollen die Partner eine neue Technologie von Röhm nutzen.Mehr zum Projekt.

Unternehmen