BASF investiert in neue Alkoholate-Anlage in Ludwigshafen / BASF invests in new alcoholates plant in Ludwigshafen

(Bild: BASF)

Im Februar war die breite mediale Aufmerksamkeit nur indirekt auf Industrieprojekte gerichtet, schließlich ging es nicht darum, was kann die Industrie für Deutschland tun, sondern was kann – und wird –welche Partei im Rahmen der zukünftigen Bundesregierung für die Industrie tun. Natürlich spielt das außerhalb Deutschlands eine geringere Rolle, der Ausgang der Wahlen ist aber auch für ausländische Unternehmen interessant, die bereits Standorte in Deutschland betreiben oder zukünftig betreiben wollen.

Unter den Projekten im Februar waren mehrere, die sich damit befassen aus Reststoffen Rohstoffe zu gewinnen, darunter Biomethan aus landwirtschaftlichen und tierischen Abfällen, Methanol aus organischen Abfällen und eine Plastics-to-Oil-Anlage. Letztere entsteht im Chemiepark Gendorf und auch BASF hat mehrere Millionen Euro in die Hand genommen, um eine neue Anlage am Hauptstandort Ludwigshafen zu bauen – also doch keine Deindustrialisierung in Deutschland? Was der Merz bringt, bleibt abzuwarten.

Sie möchten gerne weiterlesen?