Bühne Engineering Summit

Auf der Bühne im Darmstadtium erwartet die Anlagenbau-Community auch 2025 wieder ein hochkarätiges Programm. (Bild: Engineering Summit)

Trotz sich verschärfender geopolitischer Spannungen und zunehmender Handelskonflikte hat sich der europäische Anlagenbau 2024 erneut erfolgreich im Markt behauptet. Das zeigt der aktuelle Lagebericht der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB). Die von den Mitgliedern in Deutschland und Österreich verbuchten Auftragseingänge erreichten mit 25 Mrd. Euro den höchsten Wert seit dem Rekordjahr 2008.

Dies zeigt einmal mehr: Der europäische Anlagenbau ist eine Branche, die auch mit wechselnden und widrigen Bedingungen konstruktiv und innovativ umgehen kann. Wie dies auch in Zukunft gelingen kann, wollen wir auf dem 11. Engineering Summit, DEM Branchentreffen des europäischen Anlagenbaus, diskutieren. Der Networking-Kongress wird sich daher folgenden Themenschwerpunkten widmen:

  • Schwerpunkt 1: Wie der Anlagenbau mit der neuen Weltordnung umgeht
  • Schwerpunkt 2: Wie KI und andere Produktivitätstreiber den Anlagenbau voranbringen
  • Schwerpunkt 3: Wie Kollaborationsmodelle den Anlagenbau stärken
  • Schwerpunkt 4: Welche Chancen Energiewende und Dekarbonisierung (immer noch) bieten

Den detaillierten und immer aktualisierten Programmplan gibt es hier.

Engineering Summit Salon: KI im Anlagenbau - Use-Cases für mehr Produktivität

Auf dem 11. Engineering Summit können Sie erleben, wie führende Unternehmen aus der Branche KI-Projekte realisieren – von der eigentlichen Planung über das Servicegeschäft bis hin zu Einkauf und Vertrieb. In unserer Online-Veranstaltung Engineering Summit Salon am 14. Juli um 15.00 Uhr erhalten Sie bereits erste exklusive Einblicke, unter anderem in die noch unveröffentlichte Studie des VDMA zum Einsatz von KI im (Groß-) Anlagenbau.

Auf der Website des Engineering Summit Salon erfahren Sie mehr zu den Themen und zur Anmeldung.

Sie möchten gerne weiterlesen?