Versalis nimmt Anlage für chemisches Recycling in Betrieb
Versalis hat im italienischen Mantua eine Demonstrationsanlage für chemisches Recycling in Betrieb genommen. Die Anlage kann 6.000 t/a Sekundärrohstoffe verarbeiten und soll das Anwenden der Technologie im industriellen Maßstab validieren.
Die Anlage verfügt über einen Pyrolysereaktor mit hoher thermischer Leistung.(Bild: Versalis)
Anzeige
Versalis, das Chemieunternehmen von Eni, will in der Demonstrationsanlage mit der firmeneigenen Technologie für das chemische Recycling von gemischten Kunststoffabfällen testen. Diese Technologie, die das mechanische Recycling ergänzt, ermöglicht es, gemischte Kunststoffabfälle in Rohstoffe umzuwandeln, die zur Produktion neuer Kunststoffmaterialien verwendet werden können. Diese sind nach Unternehmensangaben auch für Anwendungen wie Lebensmittelverpackungen und pharmazeutische Verpackungen geeignet.
Die Demonstrationsanlage kombiniert einen Pyrolysereaktor mit hoher thermischer Leistung mit dem Know-how des Chemieunternehmens in der Analyse von Polymereigenschaften und dem Verbessern von Produktionsprozessen durch künstliche Intelligenz. Aktuell plant das Chemieunternehmen, eine 40.000-Tonnen-Anlage für chemisches Recycling an seinem Standort Priolo auf Sizilien – die Machbarkeitsstudie ist bereits abgeschlossen, und derzeit läuft die Planungsphase, um das Genehmigungsverfahren vorzubereiten.
Engineering Summit 2025 – Jetzt anmelden!
(Bild: Redaktion)
Am 4. und 5. November 2025 diskutieren auf dem wichtigsten Branchentreffpunkt für den Anlagenbau im deutschsprachigen Raum hochkarätige Branchenvertreter aktuelle Herausforderungen und Perspektiven:
Welt im Umbruch – Chance oder Herausforderung für den Anlagenbau?
Wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz den Anlagenbau voranbringen.
Wie Kollaborationsmodelle den Anlagenbau stärken.
Welche Chancen Dekarbonisierung und Energiewende (immer noch) bieten.
Top-Speaker aus Industrie, Politik und Forschung liefern Impulse, Best Practices und kontroverse Debatten – ergänzt durch Networking-Sessions und eine Fachausstellung. Der Engineering Summit bietet damit einmal mehr die Plattform, um Trends zu setzen und Projekte der Zukunft auf den Weg zu bringen.