
Armaturen
Moderne Armaturen werden in chemischen Anlagen mehr und mehr zu elementaren Prozessknoten. Alle Aspekte rund um Armaturen, aber auch Dichtungen und Rohrleitungen haben wir in der Rubrik Armaturen für Sie zusammengefasst.

Doppelkegelsystem Solivalve 100
Das Solivalve 100-Doppelkegelsystem von Hecht ermöglicht ein vollautomatisches, kontaminationsarmes sowie geschlossenes Entleeren und Dosieren von wenig gefährlichen Schüttgütern.Weiterlesen...

Rohr-Verschleißschutz Durable Design
Beim Verschleißschutzprogramm Durable Design von Jacob machen unterschiedliche Polyurethan-Auskleidungen das Innere von Rohren widerstandsfähig gegen harte und abrasive Medien. Da sie in Standard Rohrteile geklebt oder geschraubt werden, bleibt die volle Modularität des herstellereigenen Baukastensystems erhalten.Weiterlesen...

Freudenberg Sealing Technologies: Duclos übernimmt Aufgaben von COO Schäfer
Der Chief Operating Officer (COO) von Freudenberg Sealing Technologies, Dieter Schäfer (63), tritt am 30. Juni 2019 in den Ruhestand. Seoine Aufgaben soll der bisherige CTO, Theodore Duclos, übernehmen.Weiterlesen...

Echtzeit-Detektionssystem Oprex für Kavitation
Das von Yokogawa entwickelte Detektionssystem Oprex erfasst Kavitation an Pumpen, Ventilen und anderen von Flüssigkeiten umströmten Anlagenteilen.Weiterlesen...

Veranstalter melden erfolgreiche Powtech 2019
Neue und bewährte Formate haben der Powtech 2019 regen Zulauf beschert. Nach drei Messetagen vom 9. bis 11.4. meldete der Veranstalter mit 14.200 Besuchern sogar eine höhere Zahl als zur vergangenen Messe 2017 – trotz teilweise inhaltlicher Überschneidungen mit zeitgleich stattfindenden Messen und Kongressen.Weiterlesen...

Wellendichtung Gerromatic
Für Anwendungen im Nasslauf und Drücke bis 8 bar hat Freudenberg Sealing Technologies die Rotationsdichtung Gerromatic entwickelt, die nicht mit einer rotationssymmetrischen, sondern mit einer wellenförmigen Dichtlippe ausgestattet ist. Weiterlesen...

Flachdichtungen für Power-to-X-Anlagen
Elektrischer Strom stammt zunehmend aus den erneuerbaren Primärenergiequellen Windkraft und Sonnenenergie. Das Problem dabei ist, dass die Wind- und Sonnenenergie unabhängig vom tatsächlichen Bedarf und unregelmäßig anfällt. Speziell die ertragreichen Gebiete für Solaranlagen sind nicht in unseren Breiten zu finden. Die produktivsten Windparks wiederum stehen an den Küsten. Der Ort der Stromerzeugung kann somit sehr weit vom Ort des Bedarfs entfernt liegen.Weiterlesen...

VDMA-Bericht zum Geschäft der deutschen Industriearmaturen-Hersteller 2018
Ein starkes Jahr mit schwachem Ende – so lautet die Bilanz für 2018 bei den deutschen Herstellern von Industriearmaturen. Diese konnten nach den Berechnungen des VDMA ihren Gesamtumsatz um 7 % steigern. Sorgen macht allerdings der im letzten Quartal 2018 deutlich rückläufige Auftragseingang in Teilsegmenten der Branche. Weiterlesen...

Sidap-Datenmodell strukturiert Diagnosedaten für die automatisierte Datenanalyse
Schubladendenken ist zwar nicht immer positiv besetzt, manchmal ist die Methode jedoch außerordentlich praktisch, etwa um Ordnung in die vielfältigen Informationen rund um die Diagnose von Regelarmaturen zu bringen. Nur wenn die Daten in die richtige Schublade eines Datenmodells gelegt werden, ist später ein Austausch und eine sinnvolle Weiterverarbeitung dieser Informationen möglich. Weiterlesen...

Pneumatisches Membranventil MV309
Das pneumatische Membranventil MV309 von Stübbe gibt es jetzt auch für Mediendrücke bis 10bar. Es wurde speziell für Installationen auf engstem Bauraum entwickelt.Weiterlesen...