Armaturen
Moderne Armaturen werden in chemischen Anlagen mehr und mehr zu elementaren Prozessknoten. Alle Aspekte rund um Armaturen, aber auch Dichtungen und Rohrleitungen haben wir in der Rubrik Armaturen für Sie zusammengefasst.
Samson-Aufsichtsrat bestätigt Dr. Andreas Widl als CEO
Der Aufsichtsrat des Regeltechnik-Herstellers Samson hat Dr. Andreas Widl als Vorstandsvorsitzenden im Amt bestätigt. Finanzvorstand Ingo Koch verlässt das Unternehmen.Weiterlesen...
Metso trennt Minen- und Flow-Control-Geschäft
Der finnische Technologiekonzern Metso ändert seine Portfoliostrategie. Das Geschäft mit Bergwerkstechnik soll von der Armaturentechnik getrennt werden. Weiterlesen...
Elektrische Stellantriebe für Armaturen in entlegenen Gegenden mit Solarstrom betreiben
Elektrische Stellantriebe mit Solarstrom zu betreiben, ist im Prinzip kein Problem – wenn es keine Probleme gibt. Aber was, wenn die Versorgungsspannung einmal abfällt? Dann wäre es sicherlich sehr zweckmäßig, dass dabei die grafische Schnittstelle, die Fernanzeige und der Datenlogger des Stellantriebs funktionieren und zugänglich sind. Weiterlesen...
Schmutzfänger aus Kunststoff
Schmutzfänger, die industrielle Anlagen vor Funktionsstörungen durch eingespülte Fremdkörper schützen, gibt es in verschiedenen Werkstoffen. GL Ludemann Armaturen bietet neuerdings Schmutzfänger aus Kunststoff, die ihre Stärken vor allem beim Umgang aggressiven Medien ausspielen.Weiterlesen...
Kontaminationsfreies An- und Abdocken von mobilen Schüttgutbehältern zum dosierten Befüllen
Eine automatische Steuerung des An- und Abdock-Prozesses sowie des Öffnens/Verschließens des zweiteiligen Kegelventils am Andocksystem und dem Behälterdeckel vermeidet die Freisetzung von Staub beim Befüllen von mobilen Behältnissen aus einem Dosierorgan. So werden Kreuzkontaminationen durch Stäube vermieden, und das Personal ist vor den Stäuben geschützt. Weiterlesen...
Staubfreie Fasskipper Tip-Tite
Flexicon hat einen Fasskipper für das staubfreie Entleeren von Fässern mit frei bis schwer fließenden Schüttgütern auf den Markt gebracht.Weiterlesen...
Vor Ort anpassbarer Schwingungstilger vermindert Schwingungen in Rohrleitungen
An Rohrleitungssystemen von Verdichtern und Kompressoren kann es zu starken Schwingungen durch Resonanzerscheinungen an der Rohrleitung kommen, die oberhalb der zulässigen Grenzwerte liegen. Um solche Schwingungsprobleme zu vermindern, gibt es verschiedene Methoden. Weiterlesen...
Sitz- und Regelventile für Sauerstoffanwendungen
Gemü bietet neben Membranventilen nun auch Sitz- und Regelventile für Anwendungen mit gasförmigem Sauerstoff an. Für den sicheren Anlagenbetrieb legt der Hersteller dabei ein besonderes Augenmerk auf die Werkstoffauswahl bei allen medienberührten Bauteilen, vor allem bei den Hilfs- und Dichtwerkstoffen.Weiterlesen...
Einsatz von Sicherheitsventil-Berstscheiben-Kombinationen
Bei der Absicherung gegen Überdruck gelten Sicherheitsventile und Berstscheiben als alternative Lösungen. Doch gerade die Kombination beider Methoden ist in vielen Fällen sinnvoll.Weiterlesen...
Spritzschutzring Spray Control für Ex-Zonen
Spritzschutz-Ringe verhindern das unkontrollierte Austreten von Medien an defekten Flanschverbindungen und leiten den Strahl drucklos nach unten ab. Das System Spray Control von Betek wird aus ASTM 316 Edelstahl gefertigt und hält jetzt auch in explosionsgefährdeten Zonen Drücken bis 300 bar stand.Weiterlesen...