Doppelstockklemme des Topjob-S Reihenklemmensystems 2002
Bei der Doppelstockklemme der Serie 2002 von Wago können die Funktionen der oberen und unteren Etage individuell kombiniert werden. Während beispielsweise die obere Etage als Trenn- oder Sicherungsklemme genutzt wird, kann die untere Etage mit einer Durchgangs- oder Schutzleiterfunktion ausgestattet sein.
Redaktion Redaktion
Anzeige
Bei der Doppelstockklemme der Serie 2002 können die Funktionen der oberen und unteren Etage individuell kombiniert werden
Diese Flexibilität macht die neue Klemme für viele Anwendungsbereiche interessant: für den allgemeinen Schaltschrankbau oder für die Prozessmesstechnik. Die 5,2 mm breiten Doppelstockklemmen sind für 24 A (mit Trennfunktion 16 A) sowie 400 V gemäß IEC und 300 V gemäß UL ausgelegt. Die Ausführung als Trennklemme ist in der oberen Etage mit einem Trennhebel ausgestattet, die konturengleiche Ausführung als Sicherungsklemme hingegen mit einem schwenkbaren Sicherungshalter (für Sicherungen 5 x 20 mm). Weitere Varianten sind unter anderem die Doppelstock-Durchgangsklemme sowie die bereits intern gebrückte 4-Leiter-Doppelstockklemme. Aufgrund ihrer Konturengleichheit kann die Doppelstockklemme mit anderen Topjob-S-Reihenklemmen horizontal gebrückt werden: die untere Potentialebene mit Dreistockklemmen sowie die obere Potentialebene mit Doppelstockklemmen.