Alles fließt

Neue Pumpen und Armaturen auf der Achema

Mit über 1.000 Ausstellern waren Pumpen und Armaturen auf der Achema 2018 in den Hallen 8 und 9.0 wieder die größte Ausstellungsgruppe. Entsprechend intensiv hat die Redaktion hier nach Neuheiten und interessanten Lösungen gesucht. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, hier die Ergebnisse unserer Recherchen.

Grundfos, Achema 2018
Digitalisierung war ein großes Thema auf der Achema 2018 – auch der Pumpenhersteller Grundfos präsentierte seine Cloud-Lösung I-Solutions.
Sauer Haug, Achema 2018
Die Aussteller haben auch in diesem Jahr wieder keine Mühen gescheut und allerhand schweres Gerät in die Messehallen verfrachtet – hier den ölfrei arbeitenden Hochdruckverdichter Haug Sirius HP 450 von Sauer Compressors.
Achema 2018, CP Pumpen
Die Besucher am Stand des Schweizer Unternehmens CP Pumpen in Halle 8.0 interessierten sich unter anderem für Magnetkupplungs-Pumpen.
Highlight = Hochlicht: Die Klappenantriebe von Bar verfügen über weithin sichtbare Statusanzeigen.
Highlight = Hochlicht: Die Klappenantriebe von Bar verfügen über weithin sichtbare Statusanzeigen.
hermetic Pumpen, Sebastian Dahlke, Achema 2018
Gewichtige Argumente hatte der Pumpenhersteller Hermetic in Halle 8 aufgefahren: Eine acht Tonnen schwere Pumpe für ein Gasverflüssigungs-Projekt von Linde Engineering. Im
Schraubenspindelpumpe Kral Achema 2018
Am Stand des österreichischen Pumpenherstellers Kral war eine neue Schraubenspindelpumpe zu besichtigen.
Stäubli Achema 2018 Das umfangreiche Kupplungsprogramm von Stäubli ist auf viele Applikationen abgestimmt und gewährleistet effiziente Produktionsabläufe
Stäubli zeigte auf der Achema ein umfangreiches Programm an Kupplungen und Verbindungstechnik für den sicheren Transfer von Flüssigkeiten und Gasen.
Elektroaggregat, zur Förderung von 60 kg/h flüssigem CO2, 1000 bar
Für exotische Fördermedien wie überkritisches Kohlendioxid sind speziell darauf ausgelegte Hochdruck-Plungerpumpen nötig. Diese waren am Stand von Uraca zu sehen.
Überwachungssystem
2: Das Überwachungssystem eignet sich besonders für die Nachrüstung: Die Sensoreinheit wird am Lagerträger oder an der Antriebslaterne der Pumpe mit Magnet und Kleber befestigt.
Behälterpumpen Baureihe Estigia
Der Hersteller aus Frankenthal hat außerdem sein Programm an Behälterpumpen um die Baureihe Estigia erweitert. Dabei handelt es sich um Niederdruck-Behälterpumpen, die für eine vertikale Nassaufstellung in geschlossenen, unter atmosphärischem Druck stehenden Behältern entwickelt wurden.
Pumpen für den Einsatz in Drainage- und Entwässerungssystemen
Pumpen für den Einsatz in Drainage- und Entwässerungssystemen bei der Flüssiggas-Produktion müssen aggressiven Inhaltsstoffen standhalten. Die Exzenterschneckenpumpen von Allweiler erfüllen die Norm API 676 und sind für diese Anwendung mit doppelt wirkenden Gleitringdichtungen gemäß API Plan 53B ausgestattet.
Aerzener Maschinenfabrik
Dieser Kaventsmann war bei der Aerzener Maschinenfabrik am Stand zu sehen. Mit der Großgebläse-Serie Alpha Blower erweitert der Hersteller sein Sortiment im Bereich der Prozessluftstufen.
Zahnradpumpe bei Viking Pump
Diesen Einblick in eine Zahnradpumpe während des Fördervorgangs bot Viking Pump am Stand in Halle 8.
Schrauben- Vakuumpumpe
Am Stand von Busch Vakuumpumpen wurde die Funktionsweise einer modernen Schrauben- Vakuumpumpe gezeigt..
Dosierpumpen-Lösungen
Am Stand von Prominent standen wieder allerlei Dosierpumpen-Lösungen im Mittelpunkt.
ehäuse-Schlauchpumpen
Bei den Gehäuse-Schlauchpumpen derBaureihen 530, 630 und 730von Watson Marlow wurden die Bedienung und Steuerung verbessert.
Schraubenspindelpumpe Twin
Wangen hatte seine hygienische Schraubenspindelpumpe Twin im Messegepäck.
IN-1000-Mastermodul
Pumpenüberwachung war eines der Themen bei Allweiler. Das IN-1000-Mastermodul zeigt Meldungen und Sensorwerte aller Pumpen an und leitet diese beispielweise per Internetverbindung an die Leitwarte, PCs, Smartphones oder Tablets weiter.
trockenlaufenden magnetgekuppelten Kreiselpumpe MPCH Dryrun
Eigensichere Förderung war eines der Themen bei Bungartz. Bei der trockenlaufenden magnetgekuppelten Kreiselpumpe MPCH Dryrun hält ein mit Stickstoff beaufschlagtes Labyrinth zwischen Laufrad und Wellenlagerung Feststoffe vom Lager- und Dichtungsbereich fern.
Smart Dosing Pump
DieSmart Dosing Pump(SDP) von Seepex wird überall dort eingesetzt, wo es auf die Genauigkeit beim Zuführen und Abfüllen von qualitativ hochwertigen Stoffen ankommt.
Statoren nachspannen
Netzsch zeigte ein cleveres System, mit dem Statoren "nachgespannt" werden können, und dadurch weniger häufig ausgetauscht werden müssen.