Erweitertes Leistungsspektrum der Industriemarke Actemium
Vinci Energies übernimmt Wärtsilä SAM Electronics
Vinci Energies hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Wärtsilä SAM Electronics unterzeichnet. Der Konzern will damit seine Marktpositionierung im Bereich Verteidigung und Marine erweitern.
Vinci Energies übernimmt Wärtsilä SAM Electronics: Bernd Bertram, Wärtsilä (links) und Frank Westphal, Actemium (rechts)
(Bild: Vinci Energies)
Wärtsilä SAM Electronics ist eine Tochtergesellschaft der finnischen Wärtsilä Corporation, die sich auf Technologien für Energie und Marine spezialisiert hat. Das 1906 gegründete Unternehmen ist im Bereich der Elektro- und Automatisierungstechnik für die deutsche Marine und Marinewerften im Norden des Landes (Hamburg, Wilhelmshaven, Elmenhorst, Bremerhaven und Kiel) tätig. Durch die Akquisition will Vinci Energies das Leistungsspektrum ihrer Industriemarke Actemium erweitern und ihre Position auf dem deutschen Markt für Verteidigungs- und Marineanlagen ausbauen, indem das Know-how von 350 neuen Mitarbeitenden und ein zusätzlicher Jahresumsatz von 100 Mio. Euro integriert werden. Die Vereinbarung, die voraussichtlich im letzten Quartal 2025 abgeschlossen sein soll, steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Behörden.
In Deutschland ist Vinci Energies in vier Geschäftsbereichen tätig – Industrie, ICT, Energieinfrastruktur und Gebäudelösungen – und beschäftigt 16.600 Mitarbeitende an 385 Standorten. Im Jahr 2024 erzielte der Konzern in Deutschland, seinem zweitgrößten internationalen Markt, einen Gesamtumsatz von 5,6 Mrd. Euro, darunter 4,1 Mrd. Euro im Bereich Energielösungen und 1,4 Mrd. Euro für Vinci Construction. Vinci Concessions ist außerdem in Deutschland mit fünf öffentlich-privaten Partnerschaften für die Verwaltung von Autobahninfrastrukturen sowie im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge vertreten.