Energieverteilung für die Industrie

Actemium übernimmt Schneider Electric-Tochter Converse

Der Vinci-Energies-Konzern kauft für seine Prozesslösungs-Marke Actemium weiter zu und hat nun das Unternehmen Converse Energy Projects übernommen. Die bisherige Tochter des Automatisierungskonzerns Schneider Electric ist auf schlüsselfertige Projekte im Segment der Energieverteilung für die Industrie spezialisiert.

Veröffentlicht Geändert
Frank Westphal, Vinci Energies, und Christophe de Maistre, Schneider Electric, bei der Vertragsunterzeichnung.
Frank Westphal, Vinci Energies, und Christophe de Maistre, Schneider Electric, bei der Vertragsunterzeichnung.

Mit der endgültigen Übernahme zum 30. Dezember 2019 firmiert das Unternehmen fortan unter dem Namen Actemium Energy Projects. Jens Roseneck, bisheriger Geschäftsführer von Converse, soll das Unternehmen auch weiterhin leiten. Außerdem wurde mit Schneider Electric ein langfristiger Kooperations- und Lieferabkommens als neuer Preferred Solution Provider geschlossen.

Die neue Tochtergesellschaft soll das Leistungsspektrum von Actemium im Segment Energieverteilung sowohl technologisch, aber auch in regionaler Hinsicht erweitern. Das Unternehmen erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 140 Mio. Euro und beschäftigt 300 Mitarbeiter an 22 Standorten in Deutschland.

Die Übernahme fügt sich in eine Reihe von jüngeren Akquisitionen des Vinci-Konzerns ein. So hat Actemium 2018 bzw. 2019 etwa den Automatisierungs- und Antriebsspezialisten Kühne+Vogel, den Automatisierungsanbieters Autec sowie den Wartungsspezialisten Elotec übernommen. (jg)

Ausblick der Chemieindustrie in Deutschland 2020

Kernindikatoren der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland - Grafik VCI.jpg
Kernindikatoren der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland - Grafik VCI
Entwicklung der Produktion in den Chemiesparten - Grafik VCI
Entwicklung der Produktion in den Chemiesparten - Grafik VCI
Entwicklung der Chemie- und Pharmaproduktion in Deutschland - Grafik VCI
Entwicklung der Chemie- und Pharmaproduktion in Deutschland - Grafik VCI
Entwicklung der Erzeugerpreise chemisch-pharmazeutischer Produkte - Bild VCI
Entwicklung der Erzeugerpreise chemisch-pharmazeutischer Produkte - Bild VCI
Entwicklung der Beschäftigung in der chemisch-pharmazeutischen Industrie - Grafik VCI
Entwicklung der Beschäftigung in der chemisch-pharmazeutischen Industrie - Grafik VCI
Aufwendungen für Forschung und Entwicklung nach Branchen 2017 - Grafik VCI
Aufwendungen für Forschung und Entwicklung nach Branchen 2017 - Grafik VCI
VCI-Prognose 2020 für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland - Grafik VCI.jpg.jpg
VCI-Prognose 2020 für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland - Grafik VCI.jpg.jpg
Veränderung der Rohstoffbasis der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland bis 2050 - Grafik VCI.jpg.jpg
Veränderung der Rohstoffbasis der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland bis 2050 - Grafik VCI
Pfade der Chemie auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität bis 2050
Pfade der Chemie auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität bis 2050. Grafik: VCI

Unternehmen