Bilfinger erwirbt den Automatisierungsdienstleister Greylogix
Der Engineering- und Servicekonzern Bilfinger, Mannheim, übernimmt Greylogix in Flensburg und ergänzt damit erneut seine Leistungspalette im Industrieservice. Der Automatisierungsdienstleister Greylogix beschäftigt 300 Mitarbeiter und erbringt eine Jahresleistung von 40 Mio. Euro.
Redaktion Redaktion
Anzeige
Mit dem Erwerb von Greylogix baut die Bilfinger Industrial Technologies seine Position als Dienstleister für Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik weiter aus
„Mit der Akquisition bauen wir unsere Position als einer der führenden herstellerunabhängigen Dienstleister für Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik aus“, betont Thomas Töpfer, der im Vorstand von Bilfinger für das Geschäftsfeld Industrial verantwortlich ist. Verkäufer ist Eon Anlagenservice, die bisher rund drei Viertel der Anteile an der Gesellschaft hielt. Bilfinger übernimmt zusätzlich Anteile aus dem Besitz des Managements. Insgesamt erwirbt der Konzern 88 % an Greylogix. Über den Kaufpreis haben die Beteiligten Stillschweigen vereinbart.
Greylogix plant und realisiert Automatisierungslösungen, vor allem Leitsysteme für Anlagen der Energie- und Versorgungswirtschaft sowie der Prozessindustrie. Die Gesellschaft profitiert dabei von der steigenden Nachfrage nach integrierten Lösungen zur Anlagenplanung und -optimierung. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die Gastechnologie, in der die Gesellschaft führend in der Leittechnik für Anlagen zum Transport und zur Speicherung von Erdgas ist. Zu den Kunden zählen Unternehmen wie Eon, GDF Suez, Nord Stream, Siemens und Wingas.
Anzeige
Greylogix wird dem Teilkonzern Bilfinger Industrial Technologies (mit Sitz in Frankfurt) zugeordnet, der den Schwerpunkt seiner Geschäftstätigkeit auf Planung, Engineering und Errichtung von Industrieanlagen legt. Im Geschäftsfeld Industrial ist Bilfinger vor allem für Kunden aus der internationalen Prozessindustrie tätig. Mit einer Leistung von 3,7 Mrd. Euro und 37.000 Mitarbeitern bilden diese Aktivitäten das größte Segment des Konzerns.