Ranking nach Umsatz im Inland

Die 10 größten Industriedienstleister in Deutschland

Industriedienstleister sind unter anderem für den chemischen Anlagenbau gefragt. Unsere Liste zeigt, welche Industrieservice-Konzerne nach ihrem Umsatz in Deutschland aktuell die größten der Branche sind.

Veröffentlicht Geändert
Worker checking valves on the fuel supply systems. Concept of industry
Der Verband für Anlagentechnik und Industrieservice und die Dr. Jörg-Peter Naumann Gesellschaft für Unternehmensberatung haben 2025 zum zweiten Mal das Ranking der Top 20 Industriedienstleister in Deutschland veröffentlicht.

Die Industriedienstleister, die es auf Liste des Verbands für Anlagentechnik und Industrieservice (VAIS) und der Dr. Jörg-Peter Naumann Gesellschaft für Unternehmensberatung (JPN) geschafft haben, sind natürlich in den verschiedensten Branchen tätig, aber gerade in der chemischen Industrie mit all ihren Anlagen spielen die Dienstleister eine große Rolle. Darum führen wir auch nur diejenigen Unternehmen auf, die überwiegend in der Prozessindustrie tätig sind. Von den insgesamt 20 Unternehmen auf der Liste, sind das 13.

Die anhaltende Konjunkturschwäche sowie die rückläufige Entwicklung insbesondere in der deutschen Prozessindustrie belasten die Umsatzentwicklung im Industrieservice spürbar. Dennoch bewerten die Unternehmen die Geschäftsaussichten langfristig stabil – vielleicht, weil die wenigsten ihren Umsatz ausschließlich in Deutschland generieren.

Die 10 größten Industriedienstleister Deutschlands:

Chemiepark Knapsack, der von Yncoris betrieben wird
Platz 10 erhält Yncoris, unter anderem Betreiber des Chemieparks Knapsack, mit einem Gesamtumsatz 2024 von 149 Mio. Euro, davon 148 Mio. Euro in Deutschland.
Arbeiter mit Schutzhelmen in Industrieanlage inspizieren einen tragbaren Bildschirm
Auf Platz 9 ist Tectrion, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Currenta mit einem Gesamtumsatz 2024 von 159 Mio. Euro – alles in Deutschland.
Chemieanlage, Raffinerie
Platz 8 belegt Plant Systems & Services PSS mit einem Gesamtumsatz 2024 von 227 Mio. Euro, wovon 168 Mio. Euro in Deutschland eingenommen wurden.
Handwerker überprüft Industrieanlage-Heizung
Auf Platz 7 der Liste landet die Griesemann Gruppe aus Wesseling mit einem Gesamtumsatz 2024 von 192 Mio. Euro, davon allein 179 Mio. Euro in Deutschland.
Messinstrument
Den Platz 6 belegt Altrad. Das Unternehmen erwirtschaftete 2024 einen Gesamtumsatz von 228 Mio. Euro – davon alles in Deutschland, da es sich um die deutsche Niederlassung handelt.
Utensilien für Bauarbeiter // Utensils for construction workers
Die Ebert Hera Esser Holding liegt mit einem Gesamtumsatz 2024 von 584 Mio. Euro auf Platz 5. Davon machte der Konzern weniger als die Hälfte des Umsatzes, nämlich 240 Mio. Euro, in Deutschland.
Kraftanlagen Energies & Services setzt seinen Expansionskurs fort und eröffnet eine neue Niederlassung in Porvoo im Süden von Finnland
Auf Platz 4 hat es Kraftanlagen Energies & Services geschafft mit einem Gesamtumsatz 2024 von 430 Mio. Euro. Davon hat der Konzern 366 Mio. Euro im Inland eingenommen.
Portrait Ingenieur in der Industrie // portrait of a successful engineer in mechanical engineering in industry
Die Weber Unternehmensgruppe belegt Platz 3 mit einem Gesamtumsatz 2024 von 424 Mio. Euro davon 403 Mio. Euro erwirtschaftet durch Geschäfte in Deutschland.
Colorful Plastic Polymer Granules
Auf der mittleren Stufe des Siegertreppchens und damit Platz 2 ist Remondis Maintenance & Services mit einem Gesamtumsatz 2024 von 1,5 Mrd. Euro und davon 855 Mio. Euro Umsatz in Deutschland.
Mensch seilt sich von Offshore-Plattform ab im Hintergrund ist Wasser und ein Tanker
Die Liste führt Bilfinger auf Platz 1 an. Der Konzern blickt 2024 auf einen Gesamtumsatz von 5,038 Mrd. Euro zurück, wovon mehr als 1 Mrd. Euro Umsatz aus Deutschland kamen.

Quelle für die Zahlen sind Selbstauskünfte der Unternehmen. Konzerne, die grundsätzlich keinen Jahresabschluss oder Umsatzdaten veröffentlichen, wurden nicht berücksichtigt.

Von den Top-10-Industriedienstleistern in der Liste konnten lediglich vier ihren Umsatz aus 2023 in Deutschland halten oder steigern. Betrachtet man den weltweiten Umsatz trifft das immerhin auf sechs Unternehmen zu.

Dr.-Ing. Dietmar Kestner, Geschäftsführer des VAIS, erkennt im Wachstum trotz konjunkturell herausfordernder Zeiten die Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft der deutschen Industriedienstleister. Indem sie ihre Engineering-Kapazitäten und Expertise in Defossilisierung und Digitalisierung ausbauen, erschließen die Industriedienstleister immer stärker neue Geschäftsfelder und Wachstumsmärkte. Dr. Jörg-Peter Naumann ergänzt, dass der Industrieservice beim Modernisieren kritischer Infrastrukturen eine Schlüsselrolle einnimmt. Hier ergeben sich seiner Ansicht nach zusätzliche Wachstumspotenziale.