Chemietechnik.de

Prozess-Sensoren: Namur-Roadmap goes Industrie 4.0

Pünktlich zur Namur-Hauptsitzung hat Dr. Michael Maiwald von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) für den Namur AK 3.6 die Zwischenergebnisse der Technologie-Roadmap „Prozess-Sensoren 4.0“ vorgestellt. Mit dieser soll die existierende Technologie-Roadmap „Prozess-Sensoren 2015+“ fortgeschrieben werden.

Prozess-Sensoren: Namur-Roadmap goes Industrie 4.0
In einem Workshop wurden von Dr. Michael Maiwald, BAM, die Zwischenergebnisse zur Fortschreibung der Roadmap Prozessensoren vorgestellt (Bild: Namur / BAM)
In einem Workshop wurden von Dr. Michael Maiwald, BAM, die Zwischenergebnisse zur Fortschreibung der Roadmap Prozessensoren vorgestellt

Die neue Roadmap soll sich künftig nicht nur auf die Erfassung von physikalischen und chemischen Messgrößen und das Verständnis der Prozesse fokussieren, sondern auch die Voraussetzungen für die künftigen Automatisierungskonzepte liefern, wie sie unter anderem durch das Zukunftsprojekt „Industrie 4.0“ adressiert werden. Die Leitfragen dazu gehen in zwei Richtungen: Wie kann der Sensor von Industrie 4.0 profitieren und was kann der Sensor zu Industrie 4.0 beitragen?

Einen Beitrag zur bisher gültigen Roadmap Prozesssensoren 2015+ finden Sie hier.

Unternehmen