Technologie zur Dekarbonisierung

ABB und Salt X wollen emissionsintensive Industrien elektrifizieren

Die Partner wollen die Electric-Arc-Calciner-Technologie, eine elektrische Plasmalösung zur Kalzinierung, von Salt X weiterentwickeln. ABB steuert zum Projekt Automatisierungs- und Elektrifizierungstechnologie bei und wird Minderheitsaktionär von Salt X.

Test- und Forschungszentrum von Salt X in Hofors, Schweden; Dekarbonisierung, Elektrifizierung, Zementindustrie, Branntkalk, Plasma, Automatisierung, Minderheitsaktionär, ABB
Das Test- und Forschungszentrum für elektrische Kalzinierung steht im schwedischen Hofors.

ABB und Salt X begannen ihre Zusammenarbeit zur Elektrifizierung des industriellen Kalzinierungsprozesses 2022 und intensivierten diese 2023 mit dem Bau einer Forschungs- und Testanlage. Mit dem Projekt wollen die Unternehmen emissionsintensive Industrien wie die Zementindustrie bei der Dekarbonisierung unterstützen. Denn Zement- und Branntkalk sind in der Bau- und Prozessindustrie gefragt, bisher gibt es aber noch keine Alternativen zu den Hochtemperatur-Heizungen, die mittels fossiler Brennstoffe bis zu 900 °C erreichen.

Die Partner wollen die Electric-Arc-Calciner-Technologie (EAC) weiterentwickeln, eine Plasmalösung, die es ermöglicht, bei der industriellen Kalzinierung – ein Verfahren, um Materialien auf hohe Temperaturen zu erhitzen – mehrere tausend Grad Celsius zu erreichen. Dafür soll die fossil betriebene Heizung durch erneuerbare Elektrizität ersetzt werden, wobei die freigesetzten CO₂-Emissionen aufgefangen werden.