Kommerzialisieren von Festkörperbatterien
BASF liefert erste Kathodenmaterialien für Festkörperbatterien
Der Chemiekonzern BASF hat über sein Joint Venture mit Shanshan die ersten Chargen seriengefertigter Kathodenmaterialien ausgeliefert. Der chinesische Hersteller Welion nutzt das Material für seine halbfesten Lithium-Ionen-Festkörperbatterien.
Der Chemiekonzern hat die ersten Chargen seriengefertigter Kathodenmaterialien für halbfeste Festkörperbatterien ausgeliefert.
(Bild: BASF)
Seit dem Projektstart im August 2024 haben das Joint Venture BASF Shanshan Battery Materials (BSBM) und Welion New Energy in einem Jahr den Weg von der Konzeptphase zur Serienproduktion beschritten. Das F&E-Team des Joint Ventures entwickelte ein Hoch-Nickel-Mangan-Kobalt-Kathodenmaterial (NMC) mit einer speziellen Kompositbeschichtung, die Schnittstellenprobleme zwischen Kathodenmaterial (CAM) und Festelektrolyt adressiert. Diese Technologie erhöht die Energiedichte durch höhere Kapazität und geringeren Widerstand und verbessert gleichzeitig die Zyklenstabilität und Lebensdauer, indem sie Nebenreaktionen an der CAM-Elektrolyt-Grenzfläche unterdrückt.
Die Anforderungen an Batterien hinsichtlich Energiedichte und Sicherheit steigen. Festkörperbatterien, einschließlich halbfester Varianten, gelten als Schlüsseltechnologie der nächsten Generation und stehen zunehmend im Fokus der Industrie.
Wenn Sie mehr zu Festkörperbatterien erfahren wollen, schauen Sie bei unseren Kolleginnen und Kollegen von all-electronics vorbei: