Erkennungsleistung mit VdS-Zertifikat
Intelligenter Funkenmelder Grecon DLD 1/9
Der intelligente Funkenmelder Grecon DLD 1/9 ist seit Mitte dieses Jahres VdS-zertifiziert. Der Funkenmelder von Fagus Grecon erkennt alle Zündquellen in jeder Umgebung.
(Bild: Fagus-GreCon Greten)
Aufgrund intelligenter Detektionstechnologie IDT ist dieser Melder für anspruchsvolle Umgebungen mit und ohne Fremdlichteinfall geeignet. Er erkennt Funken, Glimmnester und heiße nicht glimmende Partikel auch in Hochtemperaturprozessen. Damit lassen sich Funkenlöschsysteme des Herstellers exakt auf die jeweiligen Produktionsanforderungen anpassen. Anwendern fällt laut Hersteller die Anerkennung von Schutzkonzepten erheblich leichter, da unabhängige Laborprüfungen die Eigenschaften des Melders im Rahmen der VdS-Zertifizierung bestätigt haben.
Der smarte Funkenmelder unterscheidet zwischen gefährlichen Zündquellen und ungefährlichem Fremdlicht. Durch die einstellbare Empfindlichkeit kann er an die Anforderungen der jeweiligen Anwendungs- und Einbausituation angepasst werden. Das vermeidet Fehlalarme und reduziert unerwünschte Produktionsunterbrechungen. Der Melder kann an jede Grecon-Funkenmeldezentrale mit Touchdisplay angeschlossen werden. Die Funktionsfähigkeit des Melders wird kontinuierlich überwacht und die Empfindlichkeit der eingesetzten Sensorik automatisch in vorgegebenen Abständen getestet. Typische Einsatzgebiete sind Fallschächte, mechanische Förderer und pneumatische Förderleitungen, auch neben Revisionsklappen.
Zur Homepage.
Entscheider-Facts
- intelligente Funkenerkennung
- VdS-Zertifikat
- spezifisch anzupassen