Förderung durch britisches Regierungsprogramm

ITM Power liefert 20-MW-Elektrolyseur für H2-Projekt in Wales

ITM Power hat mit Morgen Energy eine Liefervereinbarung für einen 20-MW-Elektrolyseur abgeschlossen. Dieser ist für ein Projekt im walisischen Milford Haven gedacht, das noch vor Jahresende starten soll und von der britischen Regierung gefördert wird.

Veröffentlicht Geändert
ITM Power hat mit Morgen Energy eine Liefervereinbarung für einen 20-MW-Elektrolyseur abgeschlossen. Dieser ist für ein Projekt im walisischen Milford Haven gedacht, das noch vor Jahresende starten soll und von der britischen Regierung gefördert wird.
Morgen Energy ist ein Schweizer Entwickler von Ökosystemen für grünen Wasserstoff.

Für das Projekt West Wales Hydrogen, eines von zwei britischen Vorhaben, bei denen ITM Power als bevorzugter Elektrolyseur-Lieferant ausgewählt wurde, beabsichtigt der Hersteller seine modulare 20-MW-Plattform Poseidon einzusetzen. Die Anlage soll auf dem Gelände der ehemaligen Raffinerie in Milford Haven entstehen und industrielle Cluster in Milford Haven, Port Talbot und weiteren Regionen in Wales mit grünem Wasserstoff versorgen – auch für den Einsatz im nachhaltigen Transportwesen. Mit gesicherten Genehmigungen und nahezu abgeschlossenen kommerziellen Vereinbarungen mit den Projektpartnern befindet sich das Projekt auf dem Weg zur finalen Investitionsentscheidung (FID).

Das Projekt West Wales Hydrogen soll PEM-Elektrolyse zum Herstellen von bis zu 1.865 t/a grünem Wasserstoff nutzen. Die Produktionsstätte befindet sich im Kohlenwasserstoffspeicher- und -verteilerterminal von Puma Energy in Milford Haven, das sich in einer ehemaligen Ölraffinerie befindet. Das Terminal, das zum Celtic Freeport gehört, verfügt bereits über 63 Lagertanks, ein umfassendes Netz von Pipelines, die die Lager- und Anlegestellen miteinander verbinden, sowie über Verladekapazitäten auf der Straße und auf der Schiene. Die für dieses Projekt benötigte Energie soll sowohl aus neuen als auch aus bereits in Betrieb befindlichen erneuerbaren Energiequellen – hauptsächlich Windparks – in Großbritannien stammen.