Wasserstoff

26. Jun. 2025 | 17:15 Uhr | von Ansgar Kretschmer

Zugeschnittene Wasserstofflösungen für Industriekunden

ITM Power Tochter Hydropulse und Eternal Power bündeln Kräfte

Hydropulse startet eine strategische Partnerschaft mit Eternal Power, einem Projektentwickler für Wasserstoff aus eneuerbaren Energien. Ziel ist die beschleunigte Umsetzung von grünen Wasserstoffprojekten im industriellen Maßstab in Deutschland.

Moritz Schwencke (CEO Eternal Power) und Dennis Schulz (CEO Hydropulse)

Moritz Schwencke, CEO Eternal Power, und Dennis Schulz, CEO Hydropulse (Bild: Hydropulse)

Die Zusammenarbeit beschleunigt die Projektentwicklung, indem sie den Technologiezugang und das einzigartige „Hydrogen-as-a-Service"-Modell von Hydropulse mit der Vor-Ort-Entwicklungsexpertise und dem Kundennetzwerk von Eternal Power kombiniert.  Dadurch können die grünen Wasserstoff-Vorreiter Projekte gemeinsam zügiger umsetzen, die bisher durch Komplexität, hohe Kapitalkosten, erhebliche Vorabinvestitionen oder Verzögerungen ausgebremst wurden.

Schnellerer Weg zu grünem Wasserstoff

Hydropulse baut, besitzt und betreibt containerbasierte Anlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff, die auf Industriekunden zugeschnitten sind – ohne Vorabinvestitionen, ohne Technologierisiko und mit einem langfristigem Versorgungsmodell. Eternal Power wird im Zuge der Partnerschaft Projekte für Industrieabnehmer identifizieren, strukturieren und gezielt durch die entscheidenden Entwicklungsmeilensteine führen, einschließlich der Genehmigungen und der kommerziellen Vermarktung.

„Mit Eternal Power an unserer Seite können wir schneller skalieren und effizienter liefern – wir bringen Wasserstoff zu industriellen Anwendern, wo er bereits heute gebraucht wird und nicht erst in Jahren“, sagt Dennis Schulz, CEO von ITM Power und Geschäftsführer von Hydropulse. „Bei dieser Partnerschaft geht es darum, Potenzial in die Realität zu überführen und durch die Überwindung der wichtigsten Hindernisse bei der Einführung von Wasserstoff einen erheblichen, unmittelbaren Wert für Kunden und Aktionäre zu schaffen.“

„Hydropulse bildet ab heute die Brücke zwischen Elektrolysetechnologie und realer Anwendung“, sagt Moritz Schwencke, CEO von Eternal Power. „Gemeinsam mit ITM Power und seinen standardisierten PEM-Elektrolyseursystemen werden wir den Einsatz vor Ort beschleunigen und zu einem schnelleren Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland, später auch in weiteren Ländern, beitragen.“

Fokussiert auf industrielle Nachfrage

Die Partnerschaft zielt auf industrielle Wasserstoffanwender, bei denen das Hydropulse-Modell „Hydrogen-as-a-service“ die traditionellen Hindernisse der Kapital- und Investitionsrisiken beseitigt, während Eternal Power mit seiner Erfahrung in der Projektentwicklung und seinem lokalen Know-how dafür sorgt, dass Projekte schnell umgesetzt werden.

Auch interessant