Update vom 20.12.24: Bp hat die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für das Projekt „Lingen Green Hydrogen“ getroffen. Die im Rahmen des 100-MW-Projekts geplante Anlage soll die Kapazität haben, jährlich bis zu 11.000 t grünen Wasserstoff zu produzieren. Mit dem Bau will der Konzern 2025 beginnen, die Inbetriebnahme erwartet er 2027.
Die Anlage soll neben der konzerneigenen Raffinerie in Lingen errichtet und direkt an das Wasserstoff-Kernnetz angeschlossen werden. Sie ist als die bisher größte Produktionsanlage des Konzerns für grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab weltweit geplant – und die erste, die er vollständig besitzen und betreiben wird.
Mit dem produzierten grünen Wasserstoff beabsichtigt der Konzern, seine eigene Raffinerie und Industriekunden in der Region zu beliefern. Der für den Elektrolyseur benötigte erneuerbare Strom soll voraussichtlich zunächst auf der Grundlage eines Offshore-Wind Stromabnahmevertrages (Power Purchase Agreement, PPA) für Offshore-Windenergie geliefert werden.
Originalmeldung vom 17.07.24: Die Förderung für das Projekt für grünen Wasserstoff stellen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie die niedersächsische Landesregierung bereit. Bp plant, einen 100-MW-Elektrolyseur in Lingen zu bauen, der eine durchschnittliche Produktionskapazität von 10 bis 11 kt/a grünem Wasserstoff hat. Der für die Elektrolyse benötigte Strom aus erneuerbaren Energien soll zunächst durch einen Stromabnahmevertrag aus Offshore-Windkraftanlagen bezogen werden.
Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bau und Digitalisierung, sagte: „Die Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft ist wichtiger Baustein für die Energiewende in Deutschland und Europa. Wir wollen in Niedersachsen den zentralen Kern dieser Wasserstoffwirtschaft bilden, denn hier entstehen gute, zukunftssichere Arbeitsplätze. Das Elektrolyseurprojekt Lingen Green Hydrogen von bp wird ein Meilenstein zur Erzeugung von grünem Wasserstoff.“
Welche weiteren Projekte eine Förderung erhalten haben, sehen Sie auf unserer interaktiven Karte: