
Die Erlöse aus dem SECP-Geschäft sollen repatriiert und in die inländische industrielle Entwicklung investiert werden. (Bild: shirophoto – stock.adobe.com)
Die Übernahme des SECP durch Chandra Asri erfolgte im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit Glencore und bedarf noch der behördlichen Genehmigung bis Ende 2024. Mit diesem Schritt will das Unternehmen seinen Beitrag zur Energiesicherheit Indonesiens stärken sowie die einheimische chemische Industrie und den Infrastruktursektor unterstützen. Denn durch die Übernahme des Chemieparks plant das Unternehmen, den Bedarf verschiedener lokaler Industrien und Fertigungsprozesse an Ethylen, Polyethylen, Propylen, MEG und Styrolmonomeren zu decken.
Die Erlöse aus dem SECP-Geschäft sollen repatriiert und in die inländische industrielle Entwicklung investiert werden, was unter anderem das Schaffen neuer Arbeitsplätze durch die Gründung eines Unternehmens beinhaltet, das den SECP-Betrieb verwalten soll. Darüber hinaus soll der Technologie- und Wissenstransfer von SECP nach Indonesien dazu beitragen, die betriebliche Effizienz zu verbessern und die nationale industrielle Wertschöpfungskette zu stärken.