Mikrosphären aus Glas als Ausgangspunkt
3M und HD Hyundai forschen an Wasserstoff-Speichertanks
3M und HD Hyundai Korea Shipbuilding & Marine Engineering (KSOE) wollen aus Glasmikrosphären von 3M Wasserstoff-Speichertanks entwickeln. Die Partner planen, gezielt an einem Vakuumisolationssystem für den Wasserstofftransport zu forschen.
Die Tanks sollen einen Transport von Wasserstoff per Schiff ermöglichen.
(Bild: 3M)
Die sogenannten Glass Bubbles von 3M, die der Ausgangspunkt für die Forschung sind, sind hohle Mikrosphären aus festem Glas mit einer geringen Dichte. Laut Brian Coleman, dem Präsidenten der Advanced Materials Division von 3M, haben die Glas Bubbles verglichen mit herkömmlichen kryogenen Isoliermaterialien eine höhere thermische Effizienz und sind haltbarer. Aufgrund der niedrigen Temperatur bei der Wasserstoff verflüssigt wird, ist eine leistungsfähige Isolierung der Transporttanks entscheidend.
Im Rahmen der Vereinbarung beabsichtigt HD Hyundai KSOE, gemeinsam mit dem Forschungspartner die Isolierung und Bearbeitbarkeit von Konstruktionen zu bewerten sowie bei Demonstrationen und bei Klassifizierungsgenehmigungen für die Anwendung der Glassphären für Wasserstofftanks zusammenzuarbeiten. Die beiden Unternehmen hoffen, auf diese Weise die ersten Aufträge für Schiffe auf Grundlage von Ultra-Gap-Technologien zu erhalten.