
Dr. Markus Vöge folgt bei Zeppelin Systems auf Alexander Wassermann. (Bild: Zeppelin)
Wie Zeppelin in einer Presseerklärung mitteilte, hat der Aufsichstrat des Unternehmens Dr. Markus Vöge mit Wirkung zum 1. Februar 2022 zum Geschäftsführer der Zeppelin Systems GmbH bestellt. Der promovierte Diplom-Ingenieur übernimmt zugleich die Leitung der Strategischen Geschäftseinheit Anlagenbau. Diese bündelt das weltweite Geschäft des Konzerns mit dem Bau von Anlagen für das Handling hochwertiger Schüttgüter. Vöge folgt auf Alexander Wassermann, der das Unternehmen Ende Oktober 2021 verlassen hatte. Interimistisch führt Rochus Hofmann, der bereits seit Jahrzehnten für den Zeppelin Konzern tätig ist, die Geschäfte der Zeppelin Systems GmbH.
Peter Gerstmann, Vorsitzender der Geschäftsführung des Zeppelin Konzerns, dankte Rochus Hofmann für seinen Einsatz und gratulierte Dr. Vöge zur Ernennung: „Ich freue mich, dass wir mit Dr. Markus Vöge einen international erfahrenen Ingenieur und Manager gewinnen konnten, der das komplexe Geschäft des Anlagenbaus von der Planung bis hin zur Realisierung der Projekte versteht und steuert.“
„Ich sehe meiner neuen Aufgabe voller Spannung entgegen und freue mich, dass ich den Bereich Anlagenbau des Zeppelin Konzerns sowohl im nationalen Markt als auch in den internationalen Märkten mitgestalten und -entwickeln darf. Ich freue mich besonders, dass ich mit der neuen Aufgabe auch eine neue Heimat am Wasser, d. h. am Bodensee finden werde“, kommentierte der gebürtige Bremer Markus Vöge seine Bestellung.
Der Manager blickt auf eine lange Karriere im Industrieumfeld zurück. Nach seinem Studium des Maschinenbaus an der Technischen Universität Clausthal Zellerfeld und der anschließenden Promotion in Bremen war er zunächst für verschiedene Unternehmensberatungen tätig. Sein Berufsweg führte ihn über verschiedene leitende Positionen in der Industrie wie z. B. Siemens Industrial Solutions & Services AG zur Homag Group AG, für die er zuletzt als Executive Vice President Global Sales and Marketing tätig war sowie mehrere Aufsichtsratsmandate für deren ausländische Tochterunternehmen ausübte. Markus Vöge ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Vöges Vorgänger Alexander Wassermann hatte die Geschäftsführung von Zeppelin Systems im Juli 2019 übernommen, nachdem Axel Kiefer aus dem Unternehmen ausgeschieden war (siehe CT-Bericht hier). Kiefer war von 2015 bis 2019 Mitglied der Geschäftsleitung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

RTC-Reinigungstechnik für Rohrbündel-Wärmeübertrager
Aufgrund der gegenwärtigen Energiekrise wird Dieseltreibstoff vorwiegend für die Produktion Verwendung finden, und Reinigungsleistungen zur Instandhaltung werden aufgeschoben. Regelmäßige Instandhaltung ist jedoch das A und O für einen ordentlichen Anlagenbetrieb. Es geht aber auch ohne Dieseltreibstoff- und ohne Trinkwasserverbrauch.Weiterlesen...

Druckmessumformer DMU 13 Vario
Afriso-Euro-Index präsentiert den überarbeiteten Druckmessumformer DMU 13 Vario, eine Weiterentwicklung seines Vorgängers DMU 13, mit unter anderem deutlich größerem Messbereich.Weiterlesen...

Wie kann die Energiewende zur CO2-Neutralität gelingen?
Zwei Drittel der Emissionen in der Industrie werden durch Energie verursacht. Diese ist damit die größte Stellschraube bei der Dekarbonisierung. Unternehmen sollten daher ihre Energiestrategien überprüfen, um die gesetzten Klimaziele bei gleichzeitig sicherer Versorgung zu erreichen.Weiterlesen...

Non-Invasive Signalisierung für Prozesse mit hohen Dichtigkeitsanforderungen
In der Chemiebranche sind Prozesse mit hohen Temperaturen und hochkorrosiven Medien weit verbreitet. Sind konventionelle Signalisierungen mit extremen Bedingungen nicht immer kompatibel, kommen nicht-invasive Signalisierungen ins Spiel.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit