Katalysator für die Propandehydrierung

Clariant eröffnet Katalysator-Produktionsanlage in China

Clariant gab bekannt, im chinesischen Jiaxing eine Produktionsanlage für Katalysatoren eröffnet zu haben, die bei der Propandehydrierung eingesetzt werden. Die Anlage für umgerechnet etwa 81,5 Mio. Euro wurde innerhalb von 18 Monaten fertiggestellt.

Veröffentlicht Geändert
Gebäude vor strahlend blauem Himmel
In der Anlage wird ein Katalysator für die Propandehydrierung produziert.

Bereits 2020 hatte Clariant den Bau der Anlage angekündigt. Nun hat das Unternehmen die Produktionsanlage für den Katalysator mit dem Namen Catofin eröffnet. Mit dem neuen Standort will das Unternehmen seine Präsenz in China vergrößern – zusätzlich zu den bestehenden Katalysatorwerken in Jinshan und dem Katalysator-F&E-Zentrum innerhalb des One Clariant Campus in Shanghai.

Der erste Spatenstich für die Katalysator-Produktionsanlage fand bereits im September 2020 statt, 2022 hat Clariant die Anlage dann vollständig in Betrieb genommen.

Catofin wird als Katalysator für die Propandehydrierung eingesetzt, um Olefine wie Propylen herzustellen. Darüber hinaus hat Clariant ein spezielles Material, das so genannte Heat Generating Material (HGM), entwickelt, das den Energieverbrauch der Catofin-Technologie um bis zu einem Drittel senkt.