Basischemikalie für MDI- und Makrolon-Produktion
Covestro modernisiert Chlor-Produktionsanlage in Krefeld
Covestro hat vor, bis 2026 eine Chlor-Produktionsanlage am Standort Krefeld-Uerdingen für einen hohen zweistelligen Millionenbetrag zu modernisieren. Das Chlor ist eine wichtige Basischemikalie für die MDI- und Makrolon-Produktion des Konzerns.
Neben der Chlor-Produktionsanlage modernisiert der Konzern auch eine Abgasreinigungsanlage am Standort.
(Bild: Covestro)
Nicht nur Covestro selbst auch weitere Partner im Chempark Krefeld-Uerdingen benötigen Chlor als Basischemikalie. Bereits 2024 begann der teilweise Abriss des Zellensaals, in dem Elektrolyseure aus Salzsole Chlor und Natronlauge erzeugen. Durch kontinuierliche Verbesserungen der Technologie wurde der Platz- und Energiebedarf der Anlage bei gleicher Produktionsmenge immer geringer.
An die Stelle nicht mehr benötigter Gebäudeteile kommen nun neue Anlagen, um die Salzsole herzustellen und aufzureinigen. Auch das Salzlager des Betriebs – in dem täglich weit über 1.000 t Salz umgeschlagen werden –erneuert der Konzern und verlagert es auf die entstandene Freifläche.
Parallel dazu treibt der Konzern in Krefeld mehrere Modernisierungsmaßnahmen im Bereich der Luftreinhaltung voran. Konkret bringt er bestehende Systeme in den Produktionsbetrieben auf den aktuellen Stand der Technik und errichtet eine neue zentrale Abgasreinigungsanlage. Diese wird zunächst die Makrolon- und die Methylendiphenylisocyanat-Produktion (MDI) am Standort versorgen, perspektivisch können auch weitere Produktionsprozesse angeschlossen werden. Eine bereits bestehende Abgasreinigungsanlage bleibt als zusätzliches Backup-System vor Ort erhalten. Die Arbeiten sollen ebenfalls bis Ende 2026 abgeschlossen sein.