Hybla-Projekt für kohlenstoffarmes Synthesegas und Wasserstoff

Sasol plant Wasserstoff-Anlage auf Sizilien

Sasol Italien und Sonatrach Raffineria Italiana haben das Hybla-Projekt vorgestellt. Dieses zielt darauf ab, eine Anlage auf Sizilien zu bauen, die kohlenstoffarmes Synthesegas und Wasserstoff produzieren sowie CO2 abscheiden und wiederverwenden kann.

Wasserstoff-Tank auf einem Schiff
Der in Zukunft auf Sizilien hergestellte Wasserstoff soll sowohl die Unternehmen selbst als auch mögliche Abnehmer in der Region versorgen.

Die geplante Anlage wollen Sasol Italien und Sonatrach Raffineria Italiana, ein Unternehmen, welches zum algerischen Staatsunternehmen Sonatrach gehört, in Augusta auf Sizilien errichten. Beide Projektpartner betreiben Standorte in der sizilianischen Stadt, zu deren Dekarbonisierung das Hybla-Projekt beitragen soll. Durch die neue Anlage sollen Emissionen von etwa 120.000 t/a CO2 eingespart werden.

Die Partner planen das Projekt gemeinsam mit zwei Energieversorgern. Es sollen 7.800 t/a kohlenstoffarmer Wasserstoff und weitere 25.000 t/a kohlenstoffarmes Synthesegas produziert werden. Sowohl der Wasserstoff als auch das Synthesegas beabsichtigen die Unternehmen, aus erneuerbaren Energien herzustellen. Die Energieträger können dann entweder in den unternehmenseigenen Prozessen eingesetzt werden oder einen möglichen Bedarf in der Region decken.