Lösungen zur Energieverteilung
Verne baut Fertigung für Wasserstoff-Speicher in Pennsylvania
Das US-Startup Verne investiert 4,5 Mio. US-Dollar in eine Produktionsstätte für Wasserstoff-Druckbehälter. Die Anlage entsteht im Marcellus Energy Park im US-Bundesstaat Pennsylvania.
Bei der Vorstellung des Projekts war auch der Gouverneur des Bundesstaats Pennsylvania, Josh Shapiro, zugegen (rechts im Bild).
(Bild: Department of Community and Economic Development Pennsylvania / Verne)
Das Start-up Verne errichtet seine erste Produktionsstätte für Wasserstoff-Speicher im Marcellus Energy Park in Lycoming County im US-Bundesstaat Pennsylvania. Das Projektvolumen beträgt rund 4,5 Mio. US-Dollar. Die Regierung des Bundesstaates unterstützt das Projekt mit einem Förderpaket in Höhe von 1,27 Mio. US-Dollar. Am neuen Standort sollen mindestens 61 Vollzeit-Arbeitsplätze entstehen, die Druckbehälter für kalt komprimierten Wasserstoff herstellen – eine Technologie, mit der sich die Energiedichte des Gases erhöhen und der Transport effizienter gestalten lässt.
Die Entscheidung für Pennsylvania fiel nach einer landesweiten Standortsuche. Ausschlaggebend war laut dem CEO des Start-ups, Ted McKlveen, die Nähe zu regionalen Partnern, deren Expertise in der Fertigung und im Supply Chain Management das Unternehmen gezielt nutzen will. Die neue Anlage soll insbesondere dafür sorgen, dass Industrien, die bislang nicht ausreichend an das Stromnetz angebunden sind, mit Energie versorgt werden.