Automation

27. Jun. 2025 | 10:20 Uhr | von Ansgar Kretschmer

Skalierbares Portfolio zur Nutzung von Verwaltungsschalen

R. Stahl und Conplement schließen Partnerschaft für Digital-Twin-Lösungen

R. Stahl Services und die Conplement AG haben eine strategischen Partnerschaft beschlossen. Ziel der Kooperation ist die Entwicklung, Implementierung und Vermarktung eines umfassenden Software- und Beratungsportfolios rund um Digitale Zwillinge.

R. Stahl Services und die Conplement AG haben eine strategischen Partnerschaft beschlossen. Ziel der Kooperation ist die Entwicklung, Implementierung und Vermarktung eines umfassenden Software- und Beratungsportfolios rund um Digitale Zwillinge.

Tobias Popp, CCO R. Stahl, und Britta Waligora, Vorstandsmitglied Conplement, unterzeichnen die strategische Partnerschaft der beiden Unternehmen. (Bild: R. Stahl)

Im Fokus der bereits auf der Hannover Messe initiierten Zusammenarbeit steht die Entwicklung eines standardisierten, interoperablen und skalierbaren Portfolios zur Nutzung von Verwaltungsschalen (Asset Administration Shells – AAS). Dabei vereint R. Stahl tiefes Domänenwissen im Explosionsschutz und regulatorische Kompetenz mit dem technologisch führenden AAS-Frontend-Portal. Ergänzt wird dies durch die cloudbasierte Plattform „Twinsphere Suite“ von Conplement – eine hochskalierbare SaaS-Lösung für die Erstellung und Integration digitaler Zwillinge.

„Unsere Vision ist es, die digitale Transformation aktiv mitzugestalten. Durch die enge Zusammenarbeit mit Conplement bieten wir ein bisher einzigartiges Gesamtpaket – von regulatorischer Sicherheit bis zu skalierbarer Cloud-Technologie“, erklärt Tobias Popp, CCO bei R. Stahl. „Unsere Kunden profitieren von einer ganzheitlichen, praxisnahen Lösung, die sowohl heutige Anforderungen als auch künftige Regularien wie den digitalen Produktpass bereits berücksichtigt.“ Auch Britta Waligora, Vorstandsmitglied bei conplement, sieht in der Partnerschaft großes Potenzial: „Mit R. STAHL gewinnen wir einen Partner mit tiefer Branchenexpertise, der unser Angebot perfekt ergänzt. Gemeinsam schaffen wir eine Plattform, die interoperabel, zukunftssicher und einsatzbereit für die Industrie 4.0 ist.“ Das gemeinsame Leistungsangebot umfasst neben der Softwareentwicklung auch spezifische Beratungs- und Schulungspakete, die individuell auf Kunden aus der Industrie zugeschnitten werden. Ziel ist es, die Einführung und Nutzung digitaler Zwillinge zu beschleunigen und gleichzeitig regulatorisch abzusichern.

Auch interessant