Vollständige Übernahme von Software-Joint-Venture
Endress+Hauser übernimmt Codewrights vollständig von Pepperl+Fuchs
Der Spezialist für Mess- und Automatisierungstechnik Endress+Hauser hat alle Anteile des Software-Unternehmens Codewrights übernommen. Der Software-Dienstleister war 2002 als Joint Venture mit Pepperl+Fuchs gegründet worden.
(Bild: Endress+Hauser/Kristoff Meller)
Seit der Gründung 2002 hielt Endress+Hauser zwei Drittel der Anteile, Pepperl+Fuchs das verbleibende Drittel. Diese restlichen 33 % hat der Messtechnik-Hersteller nun mit Wirkung zum 1. Juli 2025 übernomen.
Codewrights entwickelt als Dienstleister kundenspezifische Software-Lösungen für Hersteller von Mess- und Automatisierungstechnik – beispielsweise Apps und Cloud-Anwendungen, Software für die industrielle Automatisierung oder embedded Software, wie sie in Geräte integriert wird. Damit erwarb sich das Joint Venture einen Ruf als zuverlässiger Softwarepartner und erzielte profitables Wachstum. „Wir freuen uns sehr, Codewrights vollständig zu übernehmen. Gleichzeitig danken wir Pepperl+Fuchs für mehr als 20 Jahre konstruktive Partnerschaft“, sagt Dr. Rolf Birkhofer, Geschäftsführer von Endress+Hauser Digital Solutions, dem Product Center der Gruppe für das Industrial Internet of Things. „Wir sind von der Kompetenz des Teams und der Stärke des Geschäftsmodells überzeugt. Gemeinsam freuen wir uns darauf, das Wachstum und den Erfolg weiter voranzutreiben.“
Keine Auswirkungen auf den laufenden Betrieb
„Wir blicken auf eine jahrzehntelange erfolgreiche Zusammenarbeit zurück, die auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt basiert und für die wir uns herzlich bedanken möchten. Wir sind überzeugt, dass Codewrights mit Endress+Hauser als alleinigem Eigentümer ideal aufgestellt ist, um seine strategische Entwicklung voranzutreiben und sein Potenzial voll auszuschöpfen“, sagt Lutz Liebers, COO Process Automation bei Pepperl+Fuchs.
„Mit der Übertragung der Anteile schaffen wir eine klarere Eigentümerstruktur und stärken die strategische Handlungsfähigkeit unseres Unternehmens. Diese Entscheidung ermöglicht eine schnellere Koordination und setzt neue Impulse für unser gemeinsames Wachstum“, ergänzt Thomas Debes, Geschäftsführer von Codewrights. Er betont, die Übernahme habe keine Auswirkungen auf den laufenden Betrieb des Dienstleisters. „ Codewrights wird alle Kunden weiterhin mit dem gleichen Engagement bedienen und das bewährte Leistungsportfolio beibehalten. Die Mitarbeitenden von Codewrights und Endress+Hauser können sich auf Kontinuität in ihrer Arbeit und Zusammenarbeit verlassen.“