Kohlenstoffabscheidungs-Projekt von Carbon Clean bei Cemex
Die Kohlenstoffabscheidungs-Technologie von Carbon Clean will das Baustoffunternehmen Cemex an seinem deutschen Standort in Rüdersdorf einsetzen. Den Front-End-Engineering-and-Design-Vertrag (FEED) für das Projekt hat KBR erhalten.
Zukünftig sollen Teile des im Zementwerks entstehenden CO2 abgeschieden werden.(Bild: Carbon Clean)
Anzeige
Das US-amerikanische Industriedienstleistungs-Unternehmen KBR soll die FEED-Aufgaben für die Anfangsphase des Projekts durchführen. Das schließt ein, die modulare Kohlenstoffabscheidungs-Technologie von Carbon Clean mit dem Namen Cyclone-CC, einzusetzen. Zunächst plant Cemex, 100 t/d CO2 im Zementwerk in Rüdersdorf abzuscheiden. Bis 2026 will das Unternehmen die CO2-Abscheidung auf 400 t/d erhöhen. Das Ziel sind 2.000 t/d CO2, damit das Werk Rüdersdorf bis 2030 CO2-neutral wird.
Das im Zementwerk abgeschiedene CO2 soll mit grünem Wasserstoff kombiniert werden, um synthetische Kohlenwasserstoffe für andere Industriezweige herzustellen.
CT-Fokusthema Wasserstoff
(Bild: Corona Borealis – stock.adobe.com)
In unserem Fokusthema informieren wir Sie zu allen Aspekten rund um das Trendthema Wasserstoff.
Einen Überblick über die ausgewählten Artikel zu einzelnen Fragestellungen – von der Herstellung über den Transport bis zum Einsatz von Wasserstoff – finden Sie hier.