Heraeus Precious Metals und Freudenberg e-Power Systems schließen eine Technologiepartnerschaft für katalysatorbeschichtete Membranen. Gemeinsam wollen die Unternehmen dadurch neue Lösungen für die PEM-Brennstoffzellentechnologie entwickeln.

Die Partnerschaft ermöglicht es den Unternehmen, ihren Kunden der Wasserstoffwirtschaft vom Beschaffen des Edelmetalls bis hin zur fertigen Komponente alles aus einer Hand anzubieten. (Bild: Freudenberg e-Power Systems)

Die Partner streben an, ihren Kunden im Brennstoffzellenbereich genau das anzubieten, was diese für ihre spezifischen Anforderungen benötigen: vom Beschaffen des Edelmetalls, über den Hochleistungskatalysator bis hin zu ganzheitlichen Lösungen auf Zellebene. Die beiden Parteien kombinieren dabei das Fachwissen von Heraeus Precious Metals in den Bereichen Edelmetallbeschaffung, -katalysatoren und -recycling mit dem Produktionsverfahren von Freudenberg e-Power Systems, das Kosten reduziert und langlebige, zuverlässige Katalysatorschichten bietet.

Für die Wasserstoffwirtschaft spielen Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen (PEM) eine zentrale Rolle. Ausschlaggebend für ihre Effizienz, Leistungsfähigkeit und Lebensdauer sind die katalysatorbeschichteten Membranen kurz CCM. Sie ermöglichen die elektrochemischen Reaktionen in den Brennstoffzellen und sorgen so für die effiziente Energieumwandlung. Daraus ergeben sich reduzierte Kraftstoffkosten und somit geringere Gesamtkosten über die gesamte Lebensdauer. Um den Markt besser zu durchdringen, sind dabei auch die Industrialisierungskompetenz und Skalierung von Bedeutung.

Sie möchten gerne weiterlesen?