Verbände zur Einigung im Zollstreit mit USA Eskalation vermieden, niemand zufrieden EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und US-Präsident Trump haben eine Eskalation im Zollstreit vorerst abgewendet. Die Reaktionen der Industrieverbände sind jedoch verhalten: Für Chemieindustrie und Anlagenbau ist der Trost schwach. Ansgar Kretschmer 28. July 2025
Sponsored Aufzeichnung Engineering Summit Salon KI im Anlagenbau: Use-Cases für mehr Produktivität KI verändert den Anlagenbau: Erleben Sie praxisnahe Use-Cases für mehr Produktivität und Einblicke in die neue VDMA-Studie – exklusiv im Engineering Summit Salon. Jona Göbelbecker 17. June 2025
Risikofaktor Mensch Neue VDMA-Studie zu Industrial Security Eine neue VDMA-Studie zeigt: Erstmals stellen Social Engineering und Phishing die größten Cyberbedrohungen für Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau dar, gefolgt von menschlichem Fehlverhalten und Sabotage. Jona Göbelbecker 20. May 2025
DER Anlagenbau-und Networking-Kongress Programm für 11. Engineering Summit steht Der Engineering Summit ist der wichtigste Branchentreffpunkt für den Anlagenbau im deutschsprachigen Raum. Nun stehen auch die Top-Themen und Programmpunkte für die 11. Auflage im November 2025 fest. Hier geht's zur Übersicht. Jona Göbelbecker 19. May 2025
VDMA meldet steigende Aufträge Erfreuliches erstes Quartal im Maschinenbau Die ersten Monate des Jahres 2025 sind für den Maschinen- und Anlagenbau erfreulich verlaufen: Im März verbuchten die Unternehmen abermals einen leichten Zuwachs der Aufträge, meldet der Branchenverband VDMA. Ansgar Kretschmer 7. May 2025
Top-Personalie im Anlagenbau CEO Nowicki verlässt Linde Engineering Der CEO von Linde Engineering, Jürgen Nowicki, wird das Unternehmen verlassen. Das kündigte er auf der Plattform Linkedin an. Jona Göbelbecker 15. April 2025
Lagebericht des VDMA Großanlagenbau mit weiterem Rekordjahr – und Unsicherheiten Der VDMA-Großanlagenbau verzeichnete 2024 ein weiteres Rekordjahr. Energietransformation und Dekarbonisierung trieben die Branche an. Doch in den USA, dem wichtigsten Markt, wächst die Unsicherheit. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist, für CHEMIE TECHNIK 4. April 2025
Folgen der Wahlentscheidung in den USA Was bringt Präsident Trump für die deutsche Industrie? Donald Trump wird der nächste Präsident der USA. Was bedeutet diese Weichenstellung im größten Exportmarkt für die deutsche Chemieindustrie und den Maschinenbau? Jona Göbelbecker 6. November 2024
Armaturen-Exporte gleichen Schwäche im Inland aus Bilanz des VDMA-Fachverbands Armaturen Die Industriearmaturenbranche blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2024 zurück und übertrifft damit ihre Erwartungen. Ansgar Kretschmer 31. October 2024
Grüne Industrie ist kein Selbstzweck! Maschinenbauer sind Enabler: Kommentar von VDMA-Präsident Karl Haeusgen Unser Special "Grüne Industrie" beschäftigt sich mit der nachhaltigen Transformation und der Rolle der Industrie darin. Lesen Sie dazu einen Kommentar von VDMA-Präsident Karl Haeusgen. VDMA-Präsident Karl Haeusgen 18. July 2024
Wem hilft die Lieferketten-Richtlinie? Sorgfaltspflichten entlang der gesamten Lieferkette Viele Unternehmen bemühen sich bereits gegen Menschenrechtsverletzungen in ihren Lieferketten. Entsprechende Auflagen und damit erhaltene Zertifizierungen sind aber bislang im Wesentlichen freiwillig. Die EU-Lieferketten-Richtlinie soll das ändern. Ansgar Kretschmer 24. April 2024
„Für volatile Märkte braucht der Anlagenbau Agilität“ Interview mit Dr. Hannes Storch, Metso und Mitglied des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau im VDMA Derzeit gleicht der Anlagenbau einer Fahrt auf der Achterbahn: Schnelle und unvorhersehbare Änderungen auf den Märkten zwingen zu dynamischen Anpassungen. Für Dr. Hannes Storch sind das aber nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen. Warum er den deutschen Anlagenbau gut aufgestellt sieht, erfahren Sie hier. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 4. April 2024
Bilanz des VDMA Exporte von Wasser- und Abwassertechnik erneut gestiegen Zum Weltwassertag am 22. März hat der VDMA Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate bilanziert, dass effiziente Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland im Jahr 2023 weltweit so stark gefragt war wie nie zuvor. Ansgar Kretschmer 25. March 2024
"Antwort auf Dekarbonisierung, Automatisierung, Digitalisierung" Rekord bei Forschungsausgaben im Maschinenbau Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat seine Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2022 auf den Rekordwert von 8,7 Mrd. Euro gesteigert. Treibender Faktor sind die aktuellen Megatrends. Ansgar Kretschmer 30. November 2023
Maschinenbau, Automobilbau und Elektroindustrie Große Industrieverbände warnen vor Klimafolgen von PFAS-Verbot In der Industrie formiert sich weiter Widerstand gegen das drohende PFAS-Verbot auf. Mit VDMA, ZVEI und VDA warnen nun die Vertreter dreier Schlüsselbranchen in Deutschland vor dem Verbot und dessen Auswirkungen auf die Energie- und Mobilitätswende. Jona Göbelbecker 4. August 2023
VDMA Lagebericht Großanlagenbau Chemieanlagenbau mit heftigem Auftragseinbruch Eine Woche nach dem eher positiven Rückblick auf der Pressekonferenz der Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau hat der VDMA nun auch seinen Lagebericht vorgelegt. Die Details offenbaren: 2022 war kein gutes Jahr für den deutschen Chemie-Großanlagenbau. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 10. April 2023
Umfrage von VDMA und CHEMIE TECHNIK Fachkräftemangel ist im Anlagenbau beherrschendes Thema An Arbeit mangelt es dem Anlagenbau aktuell nicht. Und auch die Aussichten bleiben gut. Doch die Volatilität der Märkte geht am Projektgeschäft nicht spurlos vorüber. In einer aktuellen Umfrage haben wir der Branche den Puls gefühlt. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 6. March 2023
Wachstum 2022 vor allem durch die Inflation getrieben Hersteller von Industriearmaturen ziehen gemischte Bilanz Die Industriearmaturen-Branche in Deutschland schaut mit gemischten Gefühlen auf das Jahr 2022 zurück. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen steht zwar nominal ein kräftiges Umsatzplus, inflationsbereinigt stagnierte die Branche aber. Jona Göbelbecker 2. March 2023
VDMA zieht erste Bilanz Maschinen- und Anlagenbau 2022 wohl leicht im Plus Der Maschinen- und Anlagenbau konnte sich auch im Krisenjahr 2022 behaupten. Der Branchenverband VDMA rechnet nach wie vor mit einem realen Produktionsplus von 1 %. Anders sieht es aber für 2023 aus. Jona Göbelbecker 14. December 2022
Dr. Harald Weber folgt auf Thomas Waldmann Neuer Geschäftsführer der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau Dr. Harald Weber wird am 1. Januar 2023 die Geschäftsführung der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB) übernehmen und damit das größte Branchennetzwerk des Industrieanlagenbaus in Europa leiten. Er tritt die Nachfolge von Thomas Waldmann an, der in den Ruhestand geht. Ansgar Kretschmer 8. November 2022
Maschinenbau und Politik im Schulterschluss Bericht zum 13. Deutschen Maschinenbau-Gipfel Die Energiekrise trifft die deutsche Industrie hart. Auf dem 13. Deutschen Maschinenbau-Gipfel in Berlin zeigten sich die Branche und die Politik jedoch kämpferisch – auch was das Vermeiden vergangener Fehler angeht. Jona Göbelbecker 1. November 2022
Umfrage zu US-Investitionen Deutsche Maschinenbauer wollen in den USA expandieren Die USA sind nicht nur der größte Einzel-Exportmarkt für die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland. Viele Unternehmen haben auch eine starke Präsenz vor Ort und wollen diese in naher Zukunft erweitern. Jona Göbelbecker 16. September 2022
Kurzfristige Herausforderungen, langfristige Chancen VDMA-Lagebericht zum Großanlagenbau sieht Licht und Schatten für Chemieprojekte Der Russland-Schock sitzt tief: Vor allem der Chemieanlagenbau rechnet aufgrund der großen Bedeutung dieses Marktes mit großen Unsicherheiten. Dabei stehen die Chancen für die Branche und den Großanlagenbau insgesamt nicht schlecht – so der aktuelle Lagebericht der Arbeitsgemeinschaft im VDMA. Armin Scheuermann 13. May 2022
Gegen Pläne der EU-Kommission VDMA spricht sich für E-Fuels und Verbrennungsmotor aus Der VDMA plädiert für den Einsatz von E-Fuels und eine „klima-positive“ Zukunft des Verbrennungsmotors. Die Pläne der EU-Kommission, von 2035 an nur noch batterie- und brennstoffzellenelektrische Fahrzeuge zuzulassen, seien der falsche Weg. Jona Göbelbecker 21. April 2022
Lagebericht der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau VDMA: Großanlagenbau mit glänzenden Zahlen und Russland-Risiken Der deutsche Großanlagenbau hat sich 2021 stark erholt. Die nachhaltige Energieversorgung bietet der Branche große Chancen. Doch Russland hat großes Risikopotenzial - ein Drittel der Auslandsaufträge kamen im Vorjahr aus dieser Region. Armin Scheuermann 21. March 2022
Maschinenbau-Gipfel 2021 Maschinen- und Anlagenbau trotzt Materialengpässen – vorerst Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steigert 2021 trotz Lieferschwierigkeiten seine Produktion, bestätigt der VDMA auf dem diesjährigen Maschinenbaugipfel. Ohne Materialengpässe wäre jedoch ein höheres Wachstum möglich gewesen. Ansgar Kretschmer 27. October 2021
Blitzumfrage des VDMA Nachfrage nach Ingenieuren und Ingenieurinnen steigt Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen erhalten wieder mehr Aufträge. Die positiven Aussichten sorgen für einen steigenden Einstellungsbedarf in der Branche. Nora Menzel 29. June 2021
Kreisläufe neu denken Diskussionspapier zur Kunststoff-Kreislaufwirtschaft Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau setzt sich für eine funktionierende Kreis-laufwirtschaft für Kunststoffe ein. Deshalb will der VDMA bestehende Einsatzbeschränkungen für Rezyklate auf den Prüfstand stellen und spricht sich für produktspezifische Rezyklatquoten auf EU-Ebene aus. Ansgar Kretschmer 28. May 2021
Industriearmaturen-Umsatz im Corona-Jahr Starkes Inlandsgeschäft versöhnt Armaturen-Hersteller Trotz Corona-Krise konnten die deutschen Hersteller von Industriearmaturen mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau ein insgesamt zufriedenstellendes Jahr 2020 abschließen. Die Bilanz zeigt Licht und Schatten. Redaktion 24. February 2021
Jahrespressekonferenz 2020 VDMA: "Maschinen- und Anlagenbau schöpft neuen Mut" Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau werden das Krisenjahr 2020 mit deutlichen Minusraten abschließen. Diese fallen aber nicht so heftig aus, wie erwartet, bilanziert der VDMA auf der virtuellen Jahrespressekonferenz. Redaktion 8. December 2020
Programm zum Online Special des Engineering Summit Anlagenbau nach Corona: wie der Neustart gelingen kann Auch für den Anlagenbau wird die Zeitrechnung nach Corona eine andere sein. Wie der Neustart der Branche gelingen kann, ist Thema der Online-Spezialsausgabe des Engineering Summit. Redaktion 13. October 2020
Quadratur des Kreislaufs Nutzung und Verwertung von Kunststoffen in Deutschland Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken, geraten aber in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend in Verruf. Völlig zu Unrecht, meint der VDMA in einem aktuellen Diskussionspapier. Wenn wir den Werkstoff nur richtig einsetzen, recyceln und wiederverwenden würden, könnten Kunststoffe Teil der Lösung des Klimaproblemes sein, meint der Verband. Aktuell fehlt es jedoch an einem funktionierenden Markt für Rezyklate. Das zeigen auch unsere Infografiken zur Kunststoffnutzung und -verwertung. Jona Göbelbecker, Redaktion 15. September 2020
Maschinenbau-Prognose VDMA rechnet mit deutlichem Produktionsrückgang 2020 Die Corona-Pandemie sorgt im Maschinen- und Anlagenbau für große Investitionszurückhaltung. Darunter leidet nach der Prognose des VDMA auch die Produktion auch im zweiten Halbjahr. Für 2021 erwartet der Verband dann wieder ein kleines Produktionsplus von 2 %. Jona Goebelbecker 8. September 2020
VDMA-Zahlen Armaturenhersteller noch mit Umsatzwachstum Die weltweite Corona-Krise trübt im ersten Halbjahr 2020 auch das Geschäft der deutschen Hersteller von Industriearmaturen. Dennoch konnte sich die Branche bislang im schwierigen Umfeld gut behaupten – dem Inland sei Dank. Jona Goebelbecker 25. August 2020
Programm steht Digitaler Engineering Summit: Folgen der Corona-Krise für den Anlagenbau Die Corona-Pandemie hat auch den Anlagenbau kalt erwischt. Antworten auf die drängenden Fragen verspricht die digitale Spezial-Ausgabe des Engineering Summit im November. Redaktion 25. August 2020
Blitzumfrage Maschinenbauer zuversichtlich für die Zeit nach Corona Die überwiegende Zahl der Maschinenbauer ist zuversichtlich, mittelfristig auf das nominale Umsatzniveau von 2019 zurückzukehren, meldet der VDMA. Die Auftragslage bleibt vorerst aber angespannt. Redaktion 22. June 2020
VDMA-Zahlen Jahresstart im Maschinenbau zeigt erste Corona-Schatten Die Corona-Pandemie hatte im ersten Quartal 2020 noch moderate Folgen für die Aufträge im deutschen Maschinenbau. Die volle Wucht der Krise werde sich aber erst in den folgenden Berichtsmonaten zeigen, warnt der VDMA. Jona Goebelbecker 7. May 2020
Aktuelle Publikationen VDMA beantwortet Maschinenbau-Fragen zu Covid-19 Der VDMA hat seine Hinweise zur Sach- und Rechtslage im Zusammenhang mit Covid-19 aktualisiert und über die Frage der „höheren Gewalt“ hinaus um neue maschinenbaurelevante Fragestellungen ergänzt. Inzwischen liegt die vierte Auflage des Merkblattes vor. Jona Goebelbecker 9. April 2020
Zweite Krisen-Umfrage VDMA: Immer größere Corona-Einbußen im Maschinenbau Der Maschinenbau bekommt die Folgen der Corona-Pandemie mit zunehmender Wucht zu spüren. Wie eine zweite aktuelle Umfrage des VDMA zeigt, sind inzwischen immer mehr Lieferketten in bestimmten Regionen gestört. Das drückt auch auf die Investitionslaune. Jona Goebelbecker 30. March 2020
Lagebericht Fakten zur Situation des deutschen Großanlagenbaus In 2019 hat sich der deutsche Großanlagenbau - gemessen am Auftragseingang - gut behauptet. Das zeigen die Zahlen der Mitglieder der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB) in Deutschland. Hier einige Fakten in Bildern. Redaktion 26. March 2020
Erstmals in 73 Jahren Hannover Messe nun doch ganz abgesagt Erst verschoben, jetzt komplett abgesagt: Die Hannover Messe wird in diesem Jahr zum ersten Mal seit 73 Jahren nicht stattfinden können. Jona Goebelbecker 26. March 2020
Europa als Stabilisator Exporte von Wasser- und Abwassertechnik im Aufwärtstrend Die deutschen Hersteller von Komponenten und Systemen zur Wasseraufbereitung, Abwasser- und Schlammbehandlung haben ihre Ausfuhren im Jahr 2019 auf mehr als 1,1 Milliarden Euro gesteigert. Die wichtigste Abnehmerregion ist und bleibt Europa. Redaktion 18. March 2020
VDMA-Ingenieurerhebung Zahl der Ingenieurinnen und Ingenieure im Maschinenbau auf Rekordniveau Die Zahl der im Maschinenbau beschäftigten Ingenieurinnen und Ingenieure ist weiter gestiegen, auf aktuell 199.800, beobachtet der VDMA in seiner aktuellen Ingenieurerhebung. Der Fachkräftemangel ist dennoch alles andere als überwunden. Redaktion 3. December 2019
Fünf Jahrzehnte am Puls der Branche Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau im VDMA wird 50 Jahre alt Anlagenbau ist anders – und Großanlagenbau erst recht. Und weil sich die Branche von der Politik unbeachtet und unverstanden fühlte, gründete sie vor 50 Jahren die Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau – und verschaffte sich so nicht nur Gehör, sondern auch ein Sprachrohr, das seither auf die Besonderheiten des Projektgeschäfts hinweist und den Anlagenbau voranbringt. Armin Scheuermann ist Chefredakteur der CHEMIE TECHNIK 8. November 2019
Modulare Automation Wago führt MTP ein Wago erweitert als eines der ersten Unternehmen seine Automatisierungsprodukte um die Funktion „Module Type Package“, MTP. Damit soll der weg zu flexiblen, aus Modulen aufgebauten Anlagen geebnet werden. Redaktion 5. November 2019
Kunststoffherstellung Maschinenbau fordert strengere gesetzliche Vorgaben, um Kreislaufwirtschaft zu fördern Der Vorstandsvorsitzende des Kunststoffmaschinenverbands VDMA, Ulrich Reifenhäuser, fordert von der Politik strengere Vorgaben nd Regulierungen, um die Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen. Redaktion 17. October 2019
Future for Plastics – Plastics for Future? Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie Vor drei Jahren, auf der K 2016, stand eine Sonderausstellung und Podiumsdiskussion mit dem Titel „Kunststoff – Werkstoff des 21. Jahrhunderts“ unter dem Claim „Plastics shape the Future“. Im Jahr 2019 hat „for Future“ sicherlich ein ganz anderes Ausmaß angenommen, als die Teilnehmer der Veranstaltung erwarten konnten. Ansgar Kretschmer, Redaktion 25. September 2019
Digitale Services verdrängen Technologie PwC und VDMA schließen Benchmarkstudie im Anlagenbau ab Wie konkurrenzfähig sind deutsche Anlagenbauer im internationalen Vergleich? Und welche Rolle werden künftig die Digitalisierung sowie digitale Geschäftsmodelle spielen? Diese Fragen sowie der Wunsch nach einer Standortbestimmung in Sachen Digitalisierung standen im Vordergrund einer aktuellen Studie von PwC und VDMA – und diese lieferte überraschende Erkenntnisse. Redaktion 21. May 2019
Starkes Jahr, schwaches Ende VDMA-Bericht zum Geschäft der deutschen Industriearmaturen-Hersteller 2018 Ein starkes Jahr mit schwachem Ende – so lautet die Bilanz für 2018 bei den deutschen Herstellern von Industriearmaturen. Diese konnten nach den Berechnungen des VDMA ihren Gesamtumsatz um 7 % steigern. Sorgen macht allerdings der im letzten Quartal 2018 deutlich rückläufige Auftragseingang in Teilsegmenten der Branche. Jona Göbelbecker, Redaktion 10. April 2019
Anlagenplanung VDMA veröffentlicht Leitfaden „Entstaubungsanlagen, Brand- und Explosionsschutz“ Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Frankfurt/Main, bietet mit diesem Leitfaden Anlagenbetreibern und Anlagenherstellern Hilfestellung bei der Wahl von Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung brennbarer Stäube und explosionsfähiger Staub/Luft-Gemische in Entstaubungsanlagen. Dieter Wirth 9. April 2019
Wachstum in volatilem Umfeld Großanlagenbau im Plus Nach Jahren des Rückgangs ist der deutsche Großanlagenbau im vergangenen Jahr erstmals wieder gewachsen. Vor allem der Export von Chemieanlagen legte zu – dabei stand vor allem ein Land im Fokus. Grund zum Optimisumus, aber keine echte Trendwende sehen die Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau im VDMA. Redaktion 26. March 2019
Schwaches Jahresende VDMA-Prognose verfehlt: Maschinenbau-Produktion 2018 nur wenig gestiegen Die Produktion im Maschinenbau in Deutschland ist nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamts im Jahr 2018 um 2 % gestiegen. Damit wurde die Prognose des VDMA – ein Plus von 5 % – deutlich verfehlt. Redaktion 12. February 2019
Studie zur Zukunftsfähigkeit zeigt Stärken und Schwächen deutscher Anbieter VDMA und PwC definieren EPC-Anlagenbau neu Verschläft der deutsche Anlagenbau die digitale Transformation? Jein – so die Zwischenbilanz einer brandaktuellen Studie des Marktforschungsunternehmens PwC und des VDMA. Doch bereits in der Zwischenbilanz der Studie wird klar, wie der EPC der Zukunft aussehen sollte. Redaktion 24. October 2018
Vakuum stark im Aufwind Preisentwicklung für Pumpen und Verdichter Die Nachfrageflaute im Kraftwerksmarkt hat bei den deutschen Pumpenherstellern in den vergangenen Jahren Spuren hinterlassen. Doch inzwischen zieht die Nachfrage wieder an – und damit auch die Preise. Armin Scheuermann ist Chefredakteur der CHEMIE TECHNIK 1. October 2018
„Digitalisierung zieht sich durch die ganze Ausstellung“ Interview mit Silvia Fritscher, Projektleiterin der Ifat, und Richard Clemens, VDMA Eine Ifat im Achema-Jahr? Was sollte Anwender aus der Chemie dazu bewegen, trotzdem nach München zu fahren? Im Interview erklären Silvia Fritscher, Projektleiterin der Ifat, und Richard Clemens, Geschäftsführer im Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate im VDMA, was für den Messebesuch spricht. Die Fragen stellte Armin Scheuermann, Chefredakteur von CHEMIE TECHNIK 19. April 2018
Flexibilität und Kooperation gefragt Anlagenbau diskutiert Wettbewerbsdruck und EPC-Fähigkeit Ein bisschen mehr geht immer – sowohl im Positiven, als auch im Negativen: Ein bisschen viel mehr Wettbewerbsdruck verspüren deutsche Anlagenbau-Unternehmen, so eine aktuelle Umfrage des VDMA. Und es wird in den nächsten Jahren noch schlimmer werden. Welche Antworten die Branche darauf findet, wurde auf dem 5. Engineering Summit im Juli diskutiert. Armin Scheuermann ist Chefredakteur der CHEMIE TECHNIK 8. August 2017
Kunststoff-Messe K 2019: Vorbereitungen haben begonnen Die nächste Ausgabe der Kunststoff- und Kautschuk-Messe K findet vom 16. bis 23. Oktober 2019 in Düsseldorf statt. Der Ausstellerbeirat zur Messe hat mit seiner ersten Sitzung die Vorbereitungen eingeleitet. Redaktion 24. April 2017
Industriearmaturen Armaturen-Hersteller verlieren in Stammmärkten Das Geschäft der deutschen Hersteller von Industriearmaturen konnte sich im letzten Jahr nicht erholen: Die deutschen Industriearmaturenhersteller mussten laut VDMA ein nominales Umsatzminus von 2 % hinnehmen. Bittermann 8. March 2017
Das U-Boot taucht wieder auf VDMA-Infotag „Modularisierung und Standardisierung im Anlagenbau“ Ist Modularisierung im Chemieanlagenbau eine Notlösung oder ein Allheilmittel? Die Frage stand auch auf dem Infotag „Standardisierung und Modularisierung im Anlagenbau“ im Raum, zu dem Ende April 130 Anlagenbau-Experten zum VDMA nach Frankfurt gereist waren. Nach wie vor tut sich die Branche schwer mit einem Thema, das seit Jahrzehnten regelmäßig wie ein U-Boot auf- und wieder untertaucht. Armin Scheuermann, Redaktion 3. June 2015
Chemietechnik.de VDMA Anlagenbau: Erhebliches Ergebnispotenzial durch Modularisierung Konsequente Modularisierung kann Anlagenbauunternehmen helfen, Einsparungen im zweistelligen Prozentbereich zu realisieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des VDMA. Noch größer ist der Effekt der Umfrage zufolge bei Fehlleistungs- und Gewährleistungskosten. Diese können dadurch um durchschnittlich um 23 Prozent sinken. Redaktion 26. June 2014
Erleichtert den Datenaustausch Safety Calculator Pascal – neue Version Für eine einheitliche und herstellerübergreifende Berechnung der sicherheitsbezogenen Kennwerte von Steuerungen hat der VDMA das Einheitsblatt 66413 herausgegeben. Die neue Version des Safety Calculator Pascal von Pilz unterstützt das offene Datenformat des Einheitsblatts. Redaktion 20. January 2014
Chemietechnik.de Haver & Boecker: Söhne übernehmen die Geschäftsleitung Bei der Haver & Boecker Drahtweberei und Maschinenfabrik, Oelde, haben die beiden Söhne Florian und Dr. Fabian Festge die Geschäftsleitung von ihrem Vater Dr. Reinhold Festge zum 1. Januar 2014 übernommen. Das Unternehmen stellt Drahtgewebe zum Sieben und Filtrieren sowie Verpackungs- und Aufbereitungsmaschinen für Schüttgüter her. Redaktion 17. January 2014
Chancen und Risiken Vom Produkt- zum Projektgeschäft Es ist eine strategische Entscheidung: Seit der Jahrtausendwende zeichnet sich im Maschinen- und Anlagenbau ein Trend zum System- und Projektgeschäft ab. Diese Entwicklung hat sich während der Wirtschaftskrise 2008/2009 verstärkt. Klaus Gottwald ist Referent der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau 18. November 2013
Chemietechnik.de Internationalisierung: Fluch oder Segen? Der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) vermeldete es Anfang Februar: Die Aufträge für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau sind in 2012 aus dem Ausland wieder einmal höher, als aus dem Inland. In Deutschland verzeichnete der Verband für das vergangene Jahr sogar ein Orderminus von 8 %, die Auslandsaufträge stagnieren über das gesamte Jahr gesehen. Gegen Ende von 2012 hatte die Auftragslage jedoch eine positive Tendenz, sowohl national als auch international. Redaktion 18. February 2013
Positionsbestimmung Deutsche Anlagenbauer zwischen Baum und Borke Wut kann ein guter Motivator sein. „Wenn ich daran denke, welche Projekte der deutsche Anlagenbau in den vergangenen Jahren verloren hat, dann macht mich das wütend!“, sagte Helmut Knauthe, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau im VDMA auf dem 2. Engineering Summit im vergangenen November: „Schaffen wir es, unsere Wut umzuwandeln und aggressiver am Weltmarkt aufzutreten?“ Armin Scheuermann, Redaktion 13. February 2013
Ohr am Markt Trends bei Industriearmaturen – Verband rechnet mit weiterem Umsatzwachstum Mit 293 Ausstellern werden die Anbieter von Industriearmaturen auf der Achema stark vertreten sein. Neben der Fähigkeit zu technischen Innovationen hat sich in den vergangenen Jahren ein zunehmend wichtigerer Wettbewerbsfaktor in den Vordergrund geschoben: die Nähe zum Kunden. Und so heißt es immer öfter „Engineered in Germany“, doch produziert vor Ort im Absatzmarkt. Redaktion 14. June 2012
Interview mit Friedrich Klütsch, VDMA, „Verschärfte Anforderungen“ ErP-Richtlinie für Wasserpumpen: Was kommt auf Lieferanten und Betreiber zu? Aus der EuP-Richtlinie (energy using products) der EU wurde die ErP-Richtlinie (energy related products). Unbenommen von dieser Erweiterung wird in Kürze eine Umsetzungverordnung für Wasserpumpen zu dieser Rahmenrichtlinie erwartet. Pumpen zum Fördern von Wasser müssen danach in mehreren Stufen ab 2013 verschärfte Anforderungen hinsichtlich ihrer Energieeffizienz erfüllen. Die Redaktion sprach mit Friedrich Klütsch, Referent im VDMA-Fachverband Pumpen + Systeme, über die Konsequenzen für Pumpenhersteller und -anwender. Friedrich Klütsch, VDMA 10. February 2012
Chemietechnik.de Engineering Summit: Peter Gress, BASF und Dr. Roland Fischer, Siemens, sind Keynote Speaker Für den Anlagenbau-Kongress „Engineering Summit“, den der VDMA gemeinsam mit dem Süddeutschen Verlag ab 5. Juli in München veranstalten wird, konnten zwei renommierte Keynote-Speaker verpflichtet werden. Dr. Roland Fischer, seit 1.4. CEO der Division Fossil Power Generation bei Siemens wird über das Thema „Markttreiber und Trends im Anlagenbau“ sprechen. Peter M. Gress, Senior Vice President Engineering, BASF SE, wird die „Erwartungen der Betreiber an den Anlagenbau“ skizzieren. Redaktion 25. April 2011
Chemietechnik.de Centrotherm-Technologievorstand Fath in Hauptvorstand des VDMA gewählt Dr. Peter Fath, Technologie- und Marketingvorstand der centrotherm photovoltaics AG, ist in den Hauptvorstand des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt worden. „Wir freuen uns, dass der innovative Photovoltaik-Maschinenbau mit Dr. Fath als anerkanntem Experten nun auch im neuen Hauptvorstand des VDMA vertreten ist“, so Thilo Brodtmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA. Redaktion 2. November 2010
Ende des SIL-Verwirrspiels? VDMA veröffentlicht Leitfaden Funktionale Sicherheit bei Armaturen und Armaturenantrieben Angesichts der Komplexität des Themas „Funktionale Sicherheit, SIL“ herrscht sowohl auf der Anwender- als auch auf der Herstellerseite häufig Ratlosigkeit. Mit einem im November 2008 verabschiedeten Leitfaden will der Fachverband Armaturen im VDMA nun Klarheit schaffen. Armin Scheuermann , Redaktion 27. November 2009
Was wirklich wichtig ist VDMA-Umfrage zur Bedeutung von Gleitringdichtungen Die Gleitringdichtung gilt als Kernkomponente in der Prozessindustrie. Ihr Ausfall verursacht häufig hohe Kosten. Daher spielen Qualität und schnelle Lieferfähigkeit eine zentrale Rolle bei der Lieferantenauswahl. Das ergab eine im Auftrag des VDMA durchgeführte Studie zur Bedeutung der Gleitringdichtung in der Prozessindustrie. Gandert 16. November 2009
Chemietechnik.de Zurück ins Tal? Das R-Wort ist wieder da – leitete Tomas Fischermann, Autor der „Zeit“, Mitte September den Wirtschaftsteil des Wochenblattes ein. Eine Rezession wird wahrscheinlicher, so Fischermann. Der Grund: Die Wirtschaft ist im Sog der US-Finanzmarktkrise und rückläufiger Exportquoten auch in Deutschland von April bis Juni um ein halbes Prozent geschrumpft, und auch die Chemie meldet im Scheuermann 7. October 2008
Richtige Konformitätsbewertung Atex-Leitfaden „Explosionsschutz an Entstaubungsanlagen“ Der Arbeitskreis Entstaubungstechnik im VDMA hat die in der Praxis auftretenden Fälle hinsichtlich der Anwendung der Atex 95 analysiert und daraus einen Leitfaden für Entstaubungsanlagen entwickelt Redaktion 6. April 2005
Chemietechnik.de Trilogica: Thermische Analyse und Rheologie aus einer Hand Trilogica ist ein neuer Name in der Welt der Rheologie und Thermischen Analyse. Das Dortmunder Unternehmen wurde als Vertriebs- und Servicepartner von bekannten Herstellern wie Shimadzu, Triton Technology oder Reologica Instruments gegründet. Gleichzeitig mit den Servicezentren in England und Deutschland entstanden Büros in Schweden, Italien und Frankreich. Das Produktprogramm umfasst neben thermischen und rheologischen Verfahren Redaktion 12. June 2003