Mit Blick in die Zukunft

Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom September 2023

Im September erreichten vergleichsweise wenige Meldungen zu neuen Projekten unsere Redaktion. Neben Investitionen in China standen in Deutschland vor allem Forschungs- und Demonstrationsanlagen für neue Technologien im Mittelpunkt.

Petrochemie-Joint Venture Sinopec Sabic Tianjin Petrochemical (SSTPC)

BASF baut Syngas-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang

Eröffnungszeremonie der Syngas-Anlage von BASF in China

Die BASF hat am chinesischen Verbundstandort in Zhanjiang den ersten Spatenstich für eine Syngas-Anlage gesetzt. Die neue Anlage soll ab 2025 neben Synthesegas auch Wasserstoff für den Produktionsverbund des Chemiekonzerns herstellen. Zur News.

Sabic und Sinopec nehmen Polycarbonat-Anlage in Betrieb

Petrochemie-Joint Venture Sinopec Sabic Tianjin Petrochemical (SSTPC)

Der arabische Chemiekonzern Sabic und das chinesische Petrochemie-Unternehmen Sinopec haben in ihrem 50-50 Joint Venture Sinopec Sabic Tianjin Petrochemical (SSTPC) eine Polycarbonat-Anlage in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer Kapazität von 260 kT/a ist ein wesentlicher Bestandteil der Wachstumsstrategie von Sabic in China. Zur News.

Bayer investiert groß in Agrochemie-Standort Monheim

Gewächshaus am Bayer-Standort Monheim

Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer investiert 220 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung am Standort Monheim. Es handelt sich um die größte Einzelinvestition des Unternehmens ins Pflanzenschutz-Geschäft seit über 40 Jahren. Zur News.

PtL-Technologie zur Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff

Flugzeuge

Um den Flugverkehr zu dekarbonisieren, braucht es große Mengen nachhaltigen Flugkraftstoff. Wie sich solche Sustainable Aviation Fuels (SAF) mithilfe von Strom industriell herstellen lassen, zeigt ein wegweisendes Projekt in der Nähe von Leipzig. Zum Artikel.

Evonik kooperiert mit Remondis beim Polyurethanrecycling

Pilotanlage für das Recycling von Polyurethan (PU) bei Evonik in Hanau; Matratzen, Demonstrationsanlage, Chemiekonzern, Kooperation, Abfall, Remondis

Evonik wird durch die Kooperation mit Remondis mit gebrauchten Polyurethan-Matratzenschäumen versorgt. Das Recycling des PU hat der Chemiekonzern schon in einer Pilotanlage durchgeführt, der nächste Schritt ist jetzt eine Demonstrationsanlage. Zur News.

Ineos beauftragt Bilfinger mit Services für Standort Köln

Als Petrochemiestandort ist Ineos in Köln ein wichtiger Rohstofflieferant der chemischen Industrie.

Bilfinger hat als erstes Unternehmen eine strategische Engineering Allianzpartnerschaft mit dem Chemieunternehmen Ineos am Standort Köln gewonnen. Der Industriedienstleister will den Chemiekonzern langfristig bei Nachhaltigkeits- und Effizienzzielen unterstützen. Zur News.

Wacker erweitert in China die Produktion von Spezialsiliconen

Spezialsilicone finden unter anderem Anwendung in Kosmetika wie Cremes und Shampoos

Bisher plant Wacker mit einer Investition von 150 Mio. Euro für die Erweiterung. Die neue Anlage für funktionelle Siliconöle, -emulsionen und -elastomergele will der Chemiekonzern in der zweiten Jahreshälfte 2025 in Betrieb nehmen. Zur News.

Alles zum Thema Anlagenbau

Welche Tätigkeitsfelder umfasst der Anlagenbau?

In welchen Branchen ist der Anlagenbau vertreten?

Welches sind die neuesten und größten Chemie-Anlagenbauprojekte?

Was kostet der Bau einer Chemieanlage?

Wie geht nachhaltiger Anlagenbau?

Wo kann man Anlagenbau studieren?

Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem Artikel.

Maschinenbau Anlagenbau