
Tüv Rheinland und Technip Energies haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. (Bild: Dragonimages - Fotolia)
Die auf fünf Jahre angelegte Allianz soll die Stärken der beiden Unternehmen als führende Anbieter in ihren jeweiligen Branchen nutzen und die regionale Präsenz beider Unternehmen ergänzen und ausbauen, um Kunden weltweit besser bedienen zu können. Das Angebot gilt für die Bereiche Infrastruktur, Energie, Chemie sowie Bergbau und Metallindustrie. Die jetzt geschlossene Partnerschaft wird es beiden Parteien ermöglichen, ihre Projektmanagement-Beratung sowie ihre Projektsteuerungs- und Überwachungskompetenzen auf neue Märkte auszudehnen, um hochwertige Dienstleistungen bieten zu können.
Technip Energies ist mit insgesamt 15.000 Mitarbeitenden in 34 Ländern tätig, TÜV Rheinland ist als Prüfdienstleister ebenfalls weltweit tätig mit über 20.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Engineering Summit 2022 adressiert Dekarbonisierung

Wie die Dekarbonisierung und der Trend zur Nachhaltigkeit den europäischen Anlagenbau verändern wird, ist Thema des kommenden Engineering Summit, der vom 20. bis 21. Juli 2022 in Darmstadt stattfinden wird. Unter dem Motto „Welcome to the new realities in plant engineering“ werden Führungskräfte aus dem europäischen Anlagenbau die aktuellen Entwicklungen der Branche diskutieren.
Im Zentrum steht die Frage, welche Chancen die globale Energietransformation für die Branche bietet. Denn klar ist: Ohne den verfahrenstechnischen Anlagenbau können Wasserstoff-Wirtschaft, Umstellung der Metallurgie-, Chemie- oder Zementindustrie auf grünen Strom und eine klimaneutrale Mobilität nicht gelingen. Gleichzeitig schaffen neue Verfahren und Prozesse enorme Chancen für technologie-getriebene Anlagenbau-Unternehmen, gleichzeitig allerdings auch enorme Herausforderungen im Hinblick auf eigene Investitionen zur Technologieentwicklung und Abwicklungskompetenz. Mehr Informationen unter www.engineering-summit.de
Innovationen für Kunden vorantreiben
Petr Láhner, Executive Vice President Industrial Services & Cybersecurity sieht in der Allianz erhebliches Potenzial für die Kundinnen und Kunden: „Neue Technologien, neue Produkte und neue Anforderungen prägen unseren Alltag. Die Welt um uns herum verändert sich, und wir uns mit ihr. Unser oberstes Ziel ist es, unsereKundinnen und Kunden mit globalen, marktgerechten und innovativen Dienstleistungen zufrieden zu stellen. Das verbindet uns mit Technip Energies, einem führenden Engineering- und Technologieunternehmen für die Energiewende.“
Charles Cessot, Senior Vice President Strategy von Technip Energies: „Wir sind stolz darauf, diese strategische Allianz mit dem TÜV Rheinland geschlossen zu haben – einem der weltweit führenden Prüfdienstleister, mit dem wir bereits eine enge Geschäftsbeziehung pflegen. Diese Allianz steht in vollem Einklang mit unserer Strategie, unser Dienstleistungs- und Beratungsgeschäft auszubauen. Sie zeigt auch, wie wir unsere Kernkompetenzen einsetzen können, um in angrenzende Märkte zu expandieren und Mehrwertdienste zu schaffen.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Lösungen für Lithium-Ionen-Batterien
Hosokawa Alpine bietet Anwendern verschiedenste Lösungen, um Batteriematerialien zu verarbeiten – darunter Trockner, Mühlen und Mischer.Weiterlesen...

Modifizierte Absperrklappe DKZE 110 APS DZ
Absperrsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen müssen besondere Anforderungen erfüllen. Für einen Geschäftspartner aus Italien hat Warex Valve die Absperrklappen der Baureihe DKZE 110 APS DZ von Grund auf umkonstruiert.Weiterlesen...

Exzenterschneckenpumpe SCT Autoadjust
Seepex bietet mit der SCT Autoadjust eine Exzenterschneckenpumpe, deren Statorklemmung automatisiert justierbar ist.Weiterlesen...

Endress+Hauser weiht neues Gebäude in Reinach ein
Endress+Hauser hat Anfang Juli am Schweizer Standort Reinach ein neues Gebäude eingeweiht. Der Neubau soll mehr Raum für die Fertigung von Durchflussmesstechnik sowie die Entwicklung von Industrie 4.0-Lösungen schaffen.Weiterlesen...

Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile
Schubert & Salzer Control Systems stellt auf der Achema 2022 seinen bewährten, digitalen Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile in der neuesten Generation mit IO-Link vor.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit