Jona Göbelbecker

Chefredakteur

E-Mail-Adresse: jona.goebelbecker@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-206

Sowohl Wörter als auch technische Geräte aller Art haben Jona Göbelbecker schon immer begeistert. Diese beiden Leidenschaften haben ihn nach dem Studium u.a. der Deutschen Sprachwissenschaft in den Fachjournalismus gebracht. Seither beschäftigt er sich schwerpunkmäßig mit der Digitalisierung, Energieversorgung und Nachhaltigkeitsthemen in der Industrie. Außerdem versucht er, verstärkt multimediale Formate im Fachjournalismus voranzubringen. Nach der Arbeit findet man Jona öfter auf dem Fahrrad oder bei einem guten Essen – denn auch Kochen ist ja eigentlich nichts anderes als Verfahrenstechnik.

Jona Göbelbecker
04. Aug. 2023 | 10:04 Uhr
PFAS im Boden
Maschinenbau, Automobilbau und Elektroindustrie

Große Industrieverbände warnen vor Klimafolgen von PFAS-Verbot

In der Industrie formiert sich weiter Widerstand gegen das drohende PFAS-Verbot auf. Mit VDMA, ZVEI und VDA warnen nun die Vertreter dreier Schlüsselbranchen in Deutschland vor dem Verbot und dessen Auswirkungen auf die Energie- und Mobilitätswende.Weiterlesen...

02. Aug. 2023 | 12:34 Uhr
Lufthansa-Flugzeug über grüner Landschaft
Erste großtechnische Produktion von biogenem SAF in Deutschland

Lufthansa lässt nachhaltiges Kerosin in Speyer produzieren

Die Chemiegruppe HCS soll die Lufthansa in Zukunft mit nachhaltig produziertem Kerosin versorgen. Das sogenannte Sustainable Aviation Fuel (SAF) soll ab 2026 am Produktionsstandort der HCS-Tochter Haltermann Carless in Speyer hergestellt werden.Weiterlesen...

02. Aug. 2023 | 12:13 Uhr
Flugzeug, das mit nachhaltigen Flugkraftstoffen fliegt
Emissionen, Produktion und Bedarf von Sustainable Aviation Fuels

Was steckt hinter nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF)?

Die Verkehrswende ist in vollem Gange. Während immer mehr Elektrofahrzeuge auf die Straße gelangen, lässt sich der Flugverkehr nur durch nachhaltige Flugkraftstoffe dekarbonisieren. Was steckt hinter den sogenannten Sustainable Aviation Fuels (SAF)?Weiterlesen...

01. Aug. 2023 | 11:56 Uhr
Luftbild des BASF-Standorts Ludwigshafen
"Rückwärtsintegration in Schlüsselrohstoffe"

BASF erhöht Kapazität für Polyisobutene in Ludwigshafen

BASF will die Produktionskapazität für mittelmolekulare Polyisobutene am Standort Ludwigshafen um 25 % erhöhen. Die Investition sei eine Reaktion auf die „weltweit steigende Nachfrage“ nach den Produkten, die unter dem Markennamen Oppanol B laufen.Weiterlesen...

31. Jul. 2023 | 14:29 Uhr
Im-Green-Produktion von Braskem
Anlage für biobasiertes Ethylen ausgebaut

Braskem erweitert Biopolymer-Produktion in Triunfo

Der Chemiekonzern Braskem hat die Kapazität seiner Biopolymer-Produktion erhöht. Die Anlage für biobasiertes Ethylen, den Ausgangsstoff für die Kunststoff-Produktion, im brasilianischen Petrochemie-Komplex von Triunfo kann nun 30 % mehr produzieren.Weiterlesen...

25. Jul. 2023 | 09:32 Uhr
AtWaPlas-Projektteam vor dem Hintergrund einer Fabrikhalle
Wie bekommt man Ewigkeitschemikalien aus dem Wasser?

Fraunhofer IGB entwickelt Verfahren zur PFAS-Entfernung

Gewässer und Böden von PFAS zu befreien ist zwar möglich, aber aufwendig und produziert Sondermüll. Nun haben Fraunhofer-Forscher ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die „Ewigkeitschemikalien“ energieeffizient aus Wasser entfernen lassen.Weiterlesen...

17. Jul. 2023 | 09:32 Uhr
Polypropylenanlage in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Borealis und Borouge könnten zusammengehen

OMV und Abu Dhabi planen Fusion der Chemiegeschäfte

Die beiden Mineralöl-Konzerne OMV aus Österreich und Adnoc aus Abu Dhabi wollen ihre Polyolefin-Geschäfte Borealis und Borouge fusionieren. Entstehen könnte ein neuer Chemie-Gigant mit einem Umsatzvolumen von knapp 18 Mrd. Euro.Weiterlesen...

17. Jul. 2023 | 08:29 Uhr
Außenansicht des Steamcrackers von Borealis am Standort Stenungsund
Umbau nach sieben Jahren abgeschlossen

Borealis modernisiert Steamcracker in Stenungsund

Der Polyolefin-Hersteller Borealis hat nach sieben Jahren die Modernisierung seines Steamcrackers im schwedischen Stenungsund abgeschlossen. Die Anlage soll nun noch zuverlässiger und energieeffizienter laufen.Weiterlesen...

10. Jul. 2023 | 15:44 Uhr
Luftbild des petrochemischen Standorts Lavéra in Südfrankreich
Bisherige Joint Ventures im Komplettbesitz

Ineos übernimmt Petrochemie-Anlagen von Total in Südfrankreich

Der Chemiekonzern Ineos übernimmt die petrochemischen Anlagen am südfranzösischen Standort Lavéra komplett. Bisher wurde der Komplex in Joint Ventures gemeinsam mit dem Mineralölkonzern Total Energies betrieben.Weiterlesen...

07. Jul. 2023 | 10:27 Uhr
Abflussrohr
Nach Ankündigung des Produktionsendes

3M zahlt über 10 Milliarden Dollar für PFAS-Rechtstreits

Um verschiedene Rechtsstreitigkeiten in Verbindung mit PFAS beizulegen, zahlt 3M in den USA mindestens 10,3 Mrd. Dollar. Der US-Konzern hatte Ende 2022 angekündigt, aus der Herstellung der umstrittenen „Ewigkeitschemikalien“ auszusteigen.Weiterlesen...