
Anlagenbau
Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

BASF erweitert Kapazität für Styropor-Nachfolger
BASF hat angekündigt, die globale Produktionskapazität für graphithaltiges expandierbares Polystyrol-Granulat (EPS) zu steigern. An den Produktionsstandorten Ludwigshafen und Ulsan, Korea, will das Unternehmen ab Ende 2018 insgesamt 40.000 t/a mehr produzieren.Weiterlesen...

Total und Domo weihen 60-Millionen-Euro-Projekt ein
Total Raffinerie Mitteldeutschland und Domo Chemicals haben am Standort Leuna ein 60-Millionen-Euro Projekt zur Herstellung und Extraktion von Benzol in Betrieb genommen.Weiterlesen...

Solvay reduziert Emissionen in Rheinberg deutlich
Der Chemiekonzern Solvay hat Pläne angekündigt, das Kraftwerk am Standort Rheinberg zu modernisieren: Ein Neubau des Kraftwerk-Kessels zur Prozessdampf- und Stromerzeugung mit Holz als Rohstoff soll den Kohleverbrauch reduzieren und etwa ein Viertel des CO2-Ausstoßes einsparen.Weiterlesen...

Oxea: Geplanter Stillstand am Standort Oberhausen
Das Chemieunternehmen Oxea hat einen turnusmäßigen geplanten Stillstand im Werk Oberhausen angekündigt. Die Routineinspektionen sollen am 26. Mai 2018 starten und vier Wochen dauern.Weiterlesen...

Paralleles Anlagen-Engineering mit universellem Datenmodell
Höhere Produktivität im Anlagenbau bedeutet: entweder schneller arbeiten, oder parallel. Doch Letzteres führte bislang häufig zu teuren Informationsverlusten. Aucotec will den Knoten nun durchschlagen und hat dazu seine Plattform Engineering Base so erweitert, dass sämtliche Kerndisziplinen in einem Datenmodell vereint werden.Weiterlesen...

Bilfinger erhält Auftrag für Großprojekt
Der Industriedienstleister Bilfinger hat einen Auftrag über verschiedene Montagearbeiten für ein Großprojekt in La Porte, Texas, erhalten. Dort baut die Anlagenbau-Division von Linde für das Chemie-Unternehmen Braskem eine Polypropylen-Anlage mit einer geplanten Kapazität von 450.000 t/a.Weiterlesen...

Chemie 4.0: digitale Transformation der Engineering-Prozesse
Differenzierung beginnt beim Engineering: Chemieunternehmen stellen sich heute die Frage, wie sie sich von Wettbewerbern unterscheiden und neue Märkte erschließen können, um Wachstum und Profitabilität zu fördern. Die digitale Transformation der Engineering-Prozesse kann dabei als Katalysator fungieren, um neue Innovationen zu ermöglichen. Weiterlesen...

Prochem erweitert Kapazität für Trocknungen und Pastillierungen
Der Auftragsdienstleister für die chemische Industrie Prochem hat an seinen Standorten Oberthal und Dieburg insgesamt vier Vakuumschaufel-Trockner mit einer zusätzlichen Trocknungskapazität bis 10 t/d installiert. Eine der typischen Aufgabenstellungen ist, importierte Rohware durch Umkristallisation zu reinigen und anschließend zu trocknen.Weiterlesen...

Fluor-Tochter Stork baut Additive-Werk für Byk in Texas
Der Anlagenbauer Stork, eine Tochter des Fluor-Konzerns, hat vom Additivehersteller Byk den Auftrag für eine Produktionslinie an dessen Standort Gonzales, Texas, erhalten.Weiterlesen...

Bilfinger-Konsortium baut Aufbereitungsanlage in La Hague
Ein Konsortium aus der französischen Bilfinger-Tochter Bilfinger LTM Industrie und dem französischen Industriedienstleister Foselev hat einen Auftrag für eines der derzeit größten Nuklearprojekte in Frankreich erhalten. Weiterlesen...