Chemie Technik Amaturen

Armaturen

Moderne Armaturen werden in chemischen Anlagen mehr und mehr zu elementaren Prozessknoten. Alle Aspekte rund um Armaturen, aber auch Dichtungen und Rohrleitungen haben wir in der Rubrik Armaturen für Sie zusammengefasst.

14. Mär. 2005 | 00:00 Uhr
Gute Verbindungen sind alles!

CT-Produktfokus Rohr- und Schlauchverbindungstechnik

Kupplungen, Fittings, Verschraubungen und die dazugehörigen Verbindungen sind in verfahrenstechnischen Anlagen unentbehrlich. Sie schützen Bediener und Umwelt, sorgen für mehr oder weniger reibungsfreien Anschluss von Rohren und Schläuchen und erfüllen Funktionen wie das Entlüften oder Absperren von Leitungen. Wir haben die jüngsten Entwicklungen für Sie zusammengestellt.Weiterlesen...

14. Mär. 2005 | 00:00 Uhr
Trend zu lösbaren Verbindungen

CT-Umfrage: Verbindungssysteme für Rohre und Schläuche

Welche Kriterien sind bei der Auswahl von Kupplungen, Schraub- und Schweißverbindungen sowie Pressfittings ausschlaggebend? Welche Verbindungsarten gewinnen an Bedeutung und welche technischen Entwicklungen sind für Anwender und Hersteller derzeit wichtig? Diesen und weiteren Fragen, sind wir in unserer aktuellen Umfrage nachgegangen.Weiterlesen...

22. Feb. 2005 | 00:00 Uhr
Schwarz oder weiß

Kalrez Compounds 6221 FDA und 6230 FDA

Kalrez Compound 6221 FDA (weiß, 70 Shore A) und 6230 FDA (schwarz, 75 Shore A) wurden für Anwendungen in der Pharma- und Lebensmittelindustrie entwickelt.Weiterlesen...

17. Feb. 2005 | 00:00 Uhr
Montagefreundlich

Stahllamellenkupplungen der Radex-N-Baureihe

Die Stahllamellenkupplungen der Radex-N-Baureihe werden auch im oberen Leistungsbereich, etwa in den Antrieben von Großpumpen und Großventilatoren, eingesetzt.Weiterlesen...

14. Feb. 2005 | 00:00 Uhr
Verteilen und Mischen

Stellventil V2001

Mit dem V2001 im klassischen Grauguss oder Stahlguss lassen sich alle nicht korrosiven Medien im Temperaturbereich von -10 °C bis +220 °C bei einem maximalen Nenndruck von 40 bar regeln.Weiterlesen...

14. Feb. 2005 | 00:00 Uhr
Balanceakt zwischen Kostendruck und Verantwortung

Experten diskutieren Trends in der Beschaffung von Dichtungen

Wertmäßig ein C-Teil, funktionsmäßig ein A-Teil: Ein Widerspruch, der Dichtungen einen besonderen Stellenwert bei der Beschaffung einräumt. Mit welchen Strategien Dichtungshersteller und Einkäufer der Chemie- und Pharmaindustrie sowie der Automobilbranche angesichts dieser Ambivalenz dem steigenden Kostendruck begegnen, hat die Redaktion CHEMIE TECHNIK mit Marktteilnehmern diskutiert.Weiterlesen...

11. Jan. 2005 | 00:00 Uhr
Verschütten vermeiden

Simriz-O-Ringe und Hastelloy-C-Federn

Die neuen Simriz-O-Ringe und Hastelloy-C-Federn der Non-Spill-Kupplungsserien NS4 und NS6 eignen sich unter anderem für den Einsatz in industriellen Abwasserleitungen und im Labor.Weiterlesen...

10. Jan. 2005 | 00:00 Uhr
PTFE-Mantel

PTFE ummantelte O-Ringe

Der PTFE ummantelte O-Ring dieses Anbieters kommt an statischen Dichtstellen mit aggressiven Medien zum Einsatz. Aufgrund verschiedener Werkstoffkombinationen eignet er sich für Temperaturen von -196 bis 260 °C.Weiterlesen...

21. Dez. 2004 | 00:00 Uhr
Bypass geöffnet

Stellantriebe mit integriertem Bypass-Management

Bei Armaturen, die hohen Differenzdrücken ausgesetzt sind, werden Bypässe eingesetzt. Dabei darf die Hauptarmatur nur dann betätigt werden, wenn die Armatur im Bypass komplett geöffnet ist. Zwei neue Stellantriebe überwachen die Einhaltung dieser Regel.Weiterlesen...

10. Dez. 2004 | 00:00 Uhr
„Die Ansprechpartner bleiben dieselben“

Zeppelin Silo- und Apparatetechnik und Motan Materials Handling richten sich neu aus

Die Übernahme von Motan Materials Handling durch Zeppelin Silo- und Apparatetechnik überraschte im Frühjahr diesen Jahres die Schüttgutbranche. Inzwischen steht die neue Unternehmensstruktur. Die CT sprach mit den Geschäftsführern Peter Gerstmann und Rochus Hofmann über die Positionierung der Unternehmensbereiche und die Bedenken der Anwender.Weiterlesen...