
Automation
Der Automatisierungsgrad in Chemieanlagen steigt stetig. Produktivität, Qualität, Vernetzung und Digitalisierung sind nur einige Treiber. In dieser Rubrik erfahren Sie alles über die Automatisierung von Prozessen der Chemie.

Neue Geschäftsführung bei Krohne Messtechnik
Die Krohne Messtechnik GmbH setzt den in der Unternehmensgruppe begonnenen Generationswechsel fort: Dr. Michael Deilmann und Lars Lemke wurden neu zu Geschäftsführern ernannt und verantworten zusammen mit Ingo Wald die Geschicke des Unternehmens.Weiterlesen...

Lanxess offenbar von Hackern angegriffen
Angriffe der Hackergruppe Winnti auf deutsche Chemieunternehmen waren schon länger bekannt. Nun wollen BR und NDR einen weiteren Fall nachgewiesen haben: beim Spezialchemie-Konzern Lanxess. Weiterlesen...

Analytik in Chemie- und Pharmaindustrie
Laboranalytik steht im Ruf, genau aber langsam zu sein, während die direkte Messung von Qualitätsparametern im Prozess oft als kompliziert und teuer wahrgenommen wird. Und tatsächlich verläuft zwischen Labor- und Prozessanalytik auch heute noch ein tiefer Graben. Diesen will Endress+Hauser gemeinsam mit dem 2014 erworbenen Laborspezialisten Analytik Jena zuschütten.Weiterlesen...

Endress+Hauser stellt neue Messgeräte für Wasseranwendungen vor
Der Prozessautomatisierungs-Spezialist Endress+Hauser Conducta hat einen neues Multiparameter-Messgerät sowie ein Inline-Spektrometer vorgestellt.Weiterlesen...

Taschen-pH-Meter PAL-pH von Atago
Das Taschen-pH-Meter PAL-pH von Atago ist geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von Trinkwasser über Getränke bis hin zu Reinigungslösungen, Kühlschmierstoffen und sogar Abwasser.Weiterlesen...

Wassergehalt in Batteriewerkstoffen per Karl-Fischer-Titration bestimmen
Bei der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien muss Wasser im Material vermieden werden. Zur Bestimmung wird die coulometrische Karl-Fischer-Titration eingesetzt. Das Verfahren dazu beschreibt ein neues Bulletin.Weiterlesen...

CT-Spotlight: Quo vadis, Automatisierung?
Aufbruchstimmung herrscht bei den Automatisierern: Das Tal der Tränen sei durchschritten, digitale Technologien stehen vor der Umsetzung. Doch im Prospekt sieht immer alles schöner aus als vor Ort. Zeit für einen Ortstermin im Digi-Tal.Weiterlesen...

Durchflussmessung und Stellventil integriert
Zukünftige autonome Prozessanlagen benötigen dezentrale Intelligenz im Feld. Dieser Überzeugung folgend, hat der Messtechnik-Anbieter Krohne gemeinsam mit dem Ventilspezialisten Samson für die Regelung von Flüssigkeitsströmungen eine Lösung entwickelt, die nicht nur das zentrale Leitsystem entlastet, sondern der Digitalisierung insgesamt Vorschub leisten soll.Weiterlesen...

OT-Cybersecurity und Risikomanagement in der Prozessindustrie
In der chemischen Industrie sind Produktionsanlagen bis hin zu einzelnen Pumpen, Ventilen und Antrieben zunehmend von Computersystemen abhängig. Damit steigt auch die Gefahr von Hackerangriffen – mit potenziell drastischen Folgen für die Anlagensicherheit. Viele Unternehmen sind noch nicht auf die wachsende Bedrohung vorbereitet.Weiterlesen...

Phoenix Contact wächst schwächer als im Vorjahr
Der Automatisierer Phoenix Contact hat auf der Messe SPS in Nürnberg ein vorläufiges Fazit für das Geschäftsjahr 2019 gezogen. Die Entwicklung fiel demnach zwar deutlich schwächer aus als im Vorjahr, sei aber „noch zufriedenstellend“. Für 2020 freut man sich besonders auf eine Technologie.Weiterlesen...