
Automation
Der Automatisierungsgrad in Chemieanlagen steigt stetig. Produktivität, Qualität, Vernetzung und Digitalisierung sind nur einige Treiber. In dieser Rubrik erfahren Sie alles über die Automatisierung von Prozessen der Chemie.

NOA-konforme Brücke vom Feldgerät in die Cloud
Wie lassen sich bestehende Anlagen für moderne Instandhaltungskonzepte an Cloud-Lösungen anbinden? Für diesen Anwendungsfall der Namur Open Architecture entstehen derzeit Lösungen. Endress+Hauser will dies mit einem neuen Kommunikationsmodul für Hart-fähige Messgeräte realisieren – und schlägt die Brücke zur eigenen Cloud.Weiterlesen...

Spezialisiert oder doch besser integriert?
Cybersecurity gewinnt aufgrund der zunehmenden Bedrohungen wie auch der regulatorischen Vorgaben erheblich an Bedeutung. Dabei muss die IT-Umgebung ebenso wie das Umfeld industrieller Steuerungssysteme (ICS), also der Büro- und Fertigungsbereich betrachtet werden. Aber wo liegen der Nutzen und die Grenzen entsprechender Security-Produkte.Weiterlesen...

VDI überarbeitet Richtlinie für PLT-Sicherheitseinrichtungen
Mit der Arbeit von PLT-Sicherheitsreinrichtungen beschäftigt sich die Richtlinienreihe VDI/VDE 2180. Das neue Blatt 4 beschreibt nun, welche Besonderheiten bei mechanische Komponenten zu beachten sind.Weiterlesen...

Aramco schließt Digitalisierungs-Partnerschaft mit SAP
Der größte Energiekonzern der Welt, Saudi Aramco, ist mit SAP eine strategische Partnerschaft zur Digitalisierung eingegangen. Die Zusammenarbeit umfasst Clouddienste, ERP, Machine Learning, KI und Lösungen für das Internet der Dinge.Weiterlesen...

Flender eröffnet Test- und Produktionsstätte Australien
Die aktualisierten Klimaziele der EU sind erreichbar – aber nur mit entsprechender Unterstützung der Industrie durch die Politik, urteilt der Verband ZVEI. Nötig seien geeignete Rahmenbedingungen für grüneTechnologien.Weiterlesen...

Interview mit Frank Possel-Dölken, Mathias Füller und Wilfried Grote, Phoenix Contact
Die Möglichkeiten einer klimaneutralen Gesellschaft werden derzeit in den unterschiedlichsten Facetten diskutiert. Eines ist dabei allerdings klar: An vielen Stellen wird deshalb künftig klimaneutral erzeugter Strom fossile Energieträger ersetzen. Wie die „All Electric Society“ Realität werden kann und welche Rolle dabei die Cybersecurity spielt, haben wir mit Führungskräften von Phoenix Contact besprochen.Weiterlesen...

Kombination von Ventildiagnose und nachgelagertem Asset-Management-System
Reine Ventildiagnose-Funktionalitäten, die den Zustand eines einzelnen Ventils analysieren, stellen heute keine Innovation mehr dar. Einen neuen Mehrwert verspricht jedoch die Kombination mit einem nachgelagerten Asset-Management-System.Weiterlesen...

Dechema schreibt Achema Innovation Challenge aus
Die Achema Innovation Challenge gibt Nachwuchsforschern und -entwicklerinnen die Chance, die Branchen mit ihren Antworten auf industrienahe Fragestellungen zu überzeugen. Die Vorregistrierung ist ab sofort möglich.Weiterlesen...

CEO Hans Wimmer verlässt ABB-Tochter B&R
Nach 34 Jahren verlässt der Österreichische B&R-Chef Hans Wimmer zum Jahresende das Unternehmen. Sein Interims-Nachfolger steht bereits fest: der bisherige Chief Financial Officer Clemens Sager übernimmt.Weiterlesen...

Autarke Füllstandsensoren für IIoT in der Logistik
Automatische Logistikprozesse sind eine der vielversprechendsten Anwendungen für das Internet der Dinge. Voraussetzung dafür sind allerdings autark arbeitende Sensoren, die laufend und ortsunabhängig Informationen bereitstellen, wann Nachschub geliefert werden soll. Genau dies erledigen neue batteriebetriebene Radarsensoren.Weiterlesen...